126,50€ Netto pro Packung mit 10 Lehren
Technische Daten
|
||||
Wie wird die Riss-Messlehre befestigt?Um die Rissentwicklung möglichst effizient zu messen, wird die Riss-Messlehre in der Regel an der Stelle befestigt, an der der Riss am breitesten ist, oder in der Mitte des Risses. Die G1-Riss-Messlehre ist aus einem Material gefertigt, das flexibel genug ist, um sich an unregelmäßige, konvexe oder konkave Oberflächen anzupassen und deren Bewegung zu folgen. Es gibt zwei Befestigungsarten:
|
||||
Tipps zum AnbringenUm die Entwicklung des Risses so effizient wie möglich zu messen, wird der Rissmonitor häufig an der Stelle befestigt, an der der Riss am breitesten ist (in der Regel in der Mitte des Risses). Der Rissmonitor kann unabhängig von der Ausrichtung des Risses (vertikal, horizontal, schräg) angebracht werden – direkt über dem Riss, um die Veränderung seiner Breite zu messen. Der Rissmonitor G1 besteht aus einem ausreichend flexiblen Material, das sich an unebene, konvexe oder konkave Oberflächen anpassen und deren Bewegungen nachverfolgen kann.
Positionieren Sie das Noniusdreieck idealerweise zwischen 10 und 11, wobei die beiden gesprenkelten Streifen rechts und links erscheinen. Das Ziel ist es, den Zug zu zentrieren. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Noniusdreieck auf der 0 zu positionieren. Das ist unnötig und sehr schwer zu erreichen. Das Prinzip besteht nämlich darin, die Differenz zwischen zwei Messungen zu messen: Egal, wie hoch der Wert der ersten Messung ist, er ist der Punkt 0. Wenn die Rissbreite gering ist und Sie die Öffnungsbewegung optimieren möchten, können Sie den Nonius problemlos näher an die Nullposition bringen Hierfür muss eine G6-Riss-Messlehre verwendet werden, das die Bewegung in zwei Achsen der Ebene misst. |
||||
Wie misst man Risse im Winkel?Die neuen Versionen der G1-Riss-Messlehren (ab Mitte 2025) sind mit einer Riffelung versehen, die einen Faltbereich an der Lasche bildet. Diese Riffelung erleichtert das Umklappen der Lasche und ermöglicht eine Winkelbefestigung ohne zusätzliches Zubehör.
Frühere Versionen der Messlehren der G1-Serie wurden mit einer flexiblen Lasche geliefert, die eine Winkelbefestigung ermöglicht. Die Lasche hat einen dünneren Bereich, der das Umknicken erleichtert.
|
||||
Warum und wie ist die Riss-Messlehre zu schützen?
An Orten mit viel Publikumsverkehr und einem hohen Beschädigungsrisiko kann das abnehmbare E1-Riss-Messgerät mit transparenten Platinen verwendet werden. Nach der Messung verbleiben nur die Platinen auf dem Untergrund, wodurch eine mögliche Beschädigung verhindert wird.
|
||||
Wie wird der Rissmonitor abgelesen?Die obere Teilung ist in mm eingeteilt und geht von 0 bis 30: dies ist die Messskala. Die untere Teilung ist beweglich: dies ist der Nonius im 1/10 mm Abstand (10 Teilungen des Nonius entsprechen 9 mm auf der Messskala).
Ablesen eines Messergebnisses mit Dezimalzahl
a) Ablesen der mm:
Die Markierung
Die Anzahl der mm entspricht der Einteilung links von der Markierung ![]() b) Ablesen der Dezimalzahl:
Suchen Sie nach einem Strich des Nonius, der genau gegenüber einem Strich der Messskala liegt. In dem Beispiel liegt die Einteilung 8 des Nonius genau gegenüber der Einteilung 21 der Messskala. Das bedeutet, dass als Dezimalzahm 8/10 mm abgelesen werden. Somit liest man 13,8 mm.
Noch besser lesbar und präziser: G1+-Riss-Messlehre mit vereinfachter Ablesung or das E1-Messgerät mit digitaler Ablesung
|
||||
Laden Sie die Saugnac.app herunter, um Ihre Messungen zu verfolgenDie Saugnac-Web-App ist völlig kostenlos, ohne jegliche Einschränkungen, und kann auf Ihrem PC oder Smartphone unter https://saugnac.app heruntergeladen werden. Sie ermöglicht :
– Eindeutige Identifizierung der Riss-Messlehren durch QR Code Hier finden Sie alle Erklärungen zur Funktionsweise der App |
||||
Excel-Tracking-Datei herunterladen
Diese Excel-Datei ist sehr einfach zu verwenden: Sie brauchen nur ein Blatt für jeden beobachteten Standort oder jede Baustelle zu duplizieren, mit der Möglichkeit, bis zu 10 Messgeräte zu verfolgen. Beachten Sie, dass der Einfluss des Ausdehnungskoeffizienten auf die Messung des G1-Messgeräts sehr gering ist (etwa 9 Mikrometer alle 1 °C).
|
Schutzvorrichtung mit UV-Filter für Riss-Messlehren des Typs G1, die außen angebracht werden. Verschraubung im Lieferumfang enthalten.
Schnell aushärtender Zwei-Komponenten-Kleber
Mechanisches Befestigungsset für Oberflächen, die nicht für Selbstklebung geeignet sind. (Enthält: 1 Bohrer, 1 PZ1/PZ2-Schraubendreher, 40 Dübel und Schrauben)
Tütchen mit 50 Dübeln und Schrauben für mechanische Befestigung auf Oberflächen, die für Selbstkleber ungeeignet sind
Aluminium-Winkelprofil zum Messen eines senkrechten oder waagrechten Innenwinkels (mit doppelseitigem Klebeband und 1 Schlagdübel).
Pour obtenir un devis ou nous poser des questions sur le produit, n’hésitez pas à nous contacter :
Wenn Sie ein Angebot wünschen oder Fragen zum Produkt haben, wenden Sie sich bitte an uns :