G1.2-Riss-Messlehre

92,00 Netto pro Packung mit 5 Lehren

  • Für Risse im Innen- und Außenbereich
  • Einsatz auf veredelten Strukturen vorgesehen
  • Ablesen des Risses mit einer Auflösung von 0,1 mm
    Noch einfacher abzulesen: die G1+ Riss-Messlehre
  • Automatisches Ablesen und Verwalten von Messungen mit der kostenlosen Saugnac App
  • Einfache Befestigung mit mitgelieferten Selbstklebern oder Möglichkeit der mechanischen Befestigung
  • Möglichkeit der Befestigung in einem Winkel mit der mitgelieferten faltbaren Leiste
  • Lieferung in einer Schachtel mit 5 Riss-Messlehren, 1 Stift und einer Gebrauchsanweisung
    Hergestellt in Frankreich

Technische Daten

Die G1.2-Riss-Messlehre ist identisch mit der G1-Riss-Messlehre, jedoch transparent, um sie auf hochwertigen Untergründen (gepflegte Innenräume, Steinfassaden, …) anzubringen. Sie ist witterungsbeständig.

  • Auflösung
    0,1 mm
  • Art der Verfolgung
    Verfolgung der Entwicklung auf 1 Achse
  • Art des Risses
    Vertikale, horizontale und Eckrisse mit der knickbaren Lasche
  • Verwendung
    Innen / Außen: wetterfest und UV-beständig
  • Befestigung
    Verklebung mit den mitgelieferten Selbstklebern oder mechanische Befestigung mit Schlagdübeln (separat erhältlich)
  • Bedingungen für die Anbringung mit Selbstklebeband
    Verlegetemperatur: 10°C bis 35°C (0°C zulässig*). Wirksame Verklebung von -35°C bis +90°C
    *vorhandene Klebestreifen an Lehre und Lasche einige Sekunden in der Hand erwärmen.
  • Abmessungen
    160 mm x 40 mm x 3 mm (Dicke der Platine = 0,7 mm, Dicke der Zuglasche 0,5 mm)
  • Messbereich
    ca. 20 mm (Variation zwischen maximalem und minimalem Maß möglich)
  • Gewicht
    4 g
  • Material
    Kalandriertes Schlagzäh-PVC mit UV- Schutz
  • Ausdehnungs-koeffizient
    7.10-5 m/m/°C

Befestigung und Ablesen

Die G1.2 Riss-Messlehre gehört zu den Messgeräten der G1-Familie, welche auf denselben Prinzipien beruhen:

  • Die Befestigung erfolgt durch doppelseitiges Klebeband oder durch mechanische Befestigung (Schlagdübel) mit zwei Ø 4 mm Löchern.
  • Das Messgerät wird mit einem Winkelprofil geliefert, das in ein Langloch im beweglichen Teil eingesteckt wird. Dieses patentierte System hat 2 Vorteile: eine einfache Anbringung in einem Winkel und die Absorbierung von parasitären Bewegungen, die das Messgerät beeinträchtigen könnten.
    Weitere Erläuterungen zum Befestigungsprinzip finden Sie auf dem Produktblatt der G1-Messlehre.
  • Die Messung erfolgt anhand eines Nonius auf 1/10 mm genau. Weitere Erläuterungen zum Ableseprinzip finden Sie auf dem Produktblatt der G1-Messlehre.
  • Jede Riss-Messlehre ist mit einer Kennung und einem QR-Code eindeutig identifiziert.
  • Eine kostenlose App ist verfügbar, um die Verfolgung und das automatische Ablesen auf https://saugnac.app durchzuführen. Hier finden Sie alle Erklärungen zur Funktionsweise der App. Wenn Sie keine App verwenden möchten, steht Ihnen auch eine Tracking-Datei zur Verfügung, mit der Sie die Messungen auf Ihren Baustellen nachverfolgen können.

Zusatzprodukte

  • Protection

    G1-UV-Schutzvorrichtung

    8,50 Netto

    Schutzvorrichtung mit UV-Filter für Riss-Messlehren des Typs G1, die außen angebracht werden. Verschraubung im Lieferumfang enthalten.

  • Kleber

    17,50 Netto

    Schnell aushärtender Zwei-Komponenten-Kleber

  • Contenu de la boite de jauges G1.2

    Schlagdübel-Satz

    37,30 Netto

    Mechanisches Befestigungsbausatz für Oberflächen, die für Klebebänder ungeeignet sind. (1 Bohrer + 1 Schraubendreher + 40 Schlagdübel)

  • Sachet de chevilles et vis pour fixation jauge Saugnac

    Schlagdübel-Tüte

    15,00 Netto pro Tüte mit 50 Schlagdübeln

    Schlagdübel-Tüte zur mechanischen Befestigung der Messlehre an einer Oberfläche, die für Klebebänder ungeeignet ist. Tüte mit 50 Schlagdübeln)