Risse, messen, um Maßnahmen zu treffen
Saugnac Messgeräte
Menü
146,20€ Netto pro Schachtel zu je 10 Einheiten
G1-Riss-Messlehre wird für parallele Lippenrisse empfohlen. Dies ist die Standardspur für den Innen- und Außenbereich.
‚Digitalen‘ Ablesung der Zehntel-Millimeter.
Lieferung im Karton mit 10 Messgeräten mit 1 Stift und ausführlicher Gebrauchsanweisung.
Inhalt der detaillierten Dokumentation
| ||
Technische Eigenschaften
| ||
AblesebeispieleDie bedeutende Innovation der G1+ Riss-Messlehre beruht auf der „digitalen“ Ablesung der Zehntel-Millimeter: Jede Bewegung der Ausziehplatte um 1/10 mm zieht die gleichzeitige Verdunkelung einer Reihe von 6 weißen Öffnungen nach sich, die sich auf der gleichen Ausziehplatte befinden. Jede Reihe ist einer Zahl (von 0 bis 9) zugeordnet und die Zahl der verdunkelten Reihe entspricht der Zahl der Zehntel.
So kann man, indem man die Differenz zwischen den 2 Ablesungen ermittelt, bestimmen, dass sich der Riss in etwas mehr als 3 Monaten um 0,55 mm vergrößert hat. Der Nonius, den man oben auf der Ausziehplatte findet, ermöglicht es notfalls, diese Ergebnisse zu bestätigen (für das Ablesen des Nonius schauen Sie bitte auf dem Produktblatt der G1-Riss-Messlehre nach). Allerdings bedarf es dazu einer Messlupe, um das Ergebnis des Beispiels mit 34,15 ablesen zu können. Neben der präzisen Messung auf 1/20 mm, sowie der einfachen und komfortablen Ablesung, bietet die G1+ Rissmesslehre zudem:
| ||
Befestigung der-Riss-MesslehrenDurch Verklebung : Die Befestigung erfolgt durch doppelseitiges Klebeband. Es ist möglich, die Verbindung mit einem Epoxidkleber zu verstärken Durch mechanische Befestigung (Schlagdübel) : Die Riss-Messlehren aus der Familie G1 werden mit zwei Löchern im Ø 4 mm ausgeliefert. Diese Löcher vereinfachen die mechanische Befestigung durch Schlagdübel auf unregelmäßigem Untergrund, auf denen eine Befestigung mit Klebeband oder Verklebung nicht möglich ist. Wir empfehlen eine Verklebung immer dann, wenn der Untergrund nicht für Klebeband geeignet ist. Ergebnis der Befestigung mittel Schlagdübel: | ||
Befestigung eines Risses in einem senkrechten oder waagerechten InnenwinkelDie Saugnac Messgeräte der G1-Familie werden mit Winkelprofil aus Kunststoff, die eine Winkelbefestigung ermöglicht | ||
Schutzvorrichtung Riss-MesslehrenWir empfehlen, die an öffentlichen Orten angebrachten Lehren zu schützen: Schule, Geschäft, Straße…Auch die Schutzvorrichtung wird mittels Schlagdübel befestigt: |
Für innen und außen: absolut witterungsbeständig. Auf 1/10 mm genau.
Nur für Anwendungen im Gebäudeinneren und vorzugsweise in trockenen Räumen. Auf 1/10 mm genau.
Durchsichtig für veredelte Strukturen im Innen- und Außenbereich. Auf 1/10 mm genau.
Schutzvorrichtung mit UV-Filter für Riss-Messlehren des Typs G1, die außen angebracht werden. Verschraubung im Lieferumfang enthalten.
Schutzvorrichtungen für Messlehren des Typs G1, die in öffentlichen Bereichen angebracht werden, um mutwillige Beschädigungen zu vermeiden. Verschraubung im Lieferumfang enthalten.
Schnell aushärtender Zwei-Komponenten-Kleber
Mechanisches Befestigungsbausatz für Oberflächen, die für Klebebänder ungeeignet sind. (1 Bohrer + 1 Schraubendreher + 30 Schlagdübel)
Schlagdübel-Tüte zur mechanischen Befestigung der Messlehre an einer Oberfläche, die für Klebebänder ungeeignet ist. Tüte mit 50 Schlagdübeln)
Aluminium-Winkelprofil zum Messen eines senkrechten oder waagrechten Innenwinkels (mit doppelseitigem Klebeband und 1 Schlagdübel).
Risse, messen, um Maßnahmen zu treffen