Risse, messen, um Maßnahmen zu treffen
149,90€ Netto pro Schachtel zu je 10 Einheiten
Technische Eigenschaften
|
||
Wie wird das Riss-Messlehre befestigt?Um die Rissentwicklung möglichst effizient zu messen, wird das G1+-Riss-Messlehre in der Regel an der Stelle befestigt, an der der Riss am breitesten ist, oder in der Mitte des Risses. Das G1+-Riss-Messlehre ist aus einem Material gefertigt, das flexibel genug ist, um sich an unregelmäßige, konvexe oder konkave Oberflächen anzupassen und deren Bewegung zu folgen. Es gibt zwei Befestigungsarten:
A: Schlagdübel Ergebnis der Befestigung mittel Schlagdübel:
|
||
Tipps zum Anbringe
Positionieren Sie den Stift des Klappstegs in der Mitte des Langlochs, um jede störende Bewegung zu absorbieren. |
||
Wie misst man Risse im Winkel?Die Saugnac Messgeräte der G1-Familie werden mit knickbaren Lasche, die eine Winkelbefestigung ermöglicht
|
||
Warum und wie ist das Riss-Messlehre zu schützen?Wir empfehlen, die an öffentlichen Orten angebrachten Lehren zu schützen: Schule, Geschäft, Straße…. Es gibt zwei Arten von Schutz: klassischer Schutz und UV-Schutz. Der Schutz wird mit Schlagdübeln befestigt.
|
||
Wie kann man das Riss-Messlehre ablesen?Die bedeutende Innovation der G1+ Riss-Messlehre beruht auf der „digitalen“ Ablesung der Zehntel-Millimeter: Jede Bewegung der Ausziehplatte um 1/10 mm zieht die gleichzeitige Verdunkelung einer Reihe von 6 weißen Öffnungen nach sich, die sich auf der gleichen Ausziehplatte befinden. Jede Reihe ist einer Zahl (von 0 bis 9) zugeordnet und die Zahl der verdunkelten Reihe entspricht der Zahl der Zehntel.
So kann man, indem man die Differenz zwischen den 2 Ablesungen ermittelt, bestimmen, dass sich der Riss in etwas mehr als 3 Monaten um 0,55 mm vergrößert hat. Der Nonius, den man oben auf der Ausziehplatte findet, ermöglicht es notfalls, diese Ergebnisse zu bestätigen (für das Ablesen des Nonius schauen Sie bitte auf dem Produktblatt der G1-Riss-Messlehre nach). |
||
Laden Sie die Saugnac.app herunter, um Ihre Messungen zu werwalten.Die Saugnac-Web-App ist völlig kostenlos, ohne jegliche Einschränkungen, und kann auf Ihrem PC oder Smartphone unter https://saugnac.app heruntergeladen werden. Sie ermöglicht : – Identifizieren Sie jedes Riss-messlehre und seine Messungen mit seinem einzigartigen QR-Code.
Hier finden Sie alle Erklärungen zur Funktionsweise der App |
||
Excel-Tracking-Datei herunterladenUm die Verfolgung der Rissentwicklung zu erleichtern, können Sie die Excel-Datei zur Verfolgung der G1+-Messungen herunterladen Diese Excel-Datei ist sehr einfach zu verwenden: Sie brauchen nur ein Blatt für jeden beobachteten Standort oder jede Baustelle zu duplizieren, mit der Möglichkeit, bis zu 10 Messgeräte zu verfolgen. Beachten Sie, dass der Einfluss des Ausdehnungskoeffizienten auf die Messung des G1-Messgeräts sehr gering ist (etwa 9 Mikrometer alle 1 °C). Hier ein Beispiel für die Art der Verfolgung, die mit der Datei: |
Für innen und außen: absolut witterungsbeständig. Auf 1/10 mm genau.
Nur für Anwendungen im Gebäudeinneren und vorzugsweise in trockenen Räumen. Auf 1/10 mm genau.
Durchsichtig für veredelte Strukturen im Innen- und Außenbereich. Auf 1/10 mm genau.
Schutzvorrichtung mit UV-Filter für Riss-Messlehren des Typs G1, die außen angebracht werden. Verschraubung im Lieferumfang enthalten.
Schutzvorrichtungen für Messlehren des Typs G1, die in öffentlichen Bereichen angebracht werden, um mutwillige Beschädigungen zu vermeiden. Verschraubung im Lieferumfang enthalten.
Schnell aushärtender Zwei-Komponenten-Kleber
Mechanisches Befestigungsbausatz für Oberflächen, die für Klebebänder ungeeignet sind. (1 Bohrer + 1 Schraubendreher + 30 Schlagdübel)
Schlagdübel-Tüte zur mechanischen Befestigung der Messlehre an einer Oberfläche, die für Klebebänder ungeeignet ist. Tüte mit 50 Schlagdübeln)
Aluminium-Winkelprofil zum Messen eines senkrechten oder waagrechten Innenwinkels (mit doppelseitigem Klebeband und 1 Schlagdübel).
Risse, messen, um Maßnahmen zu treffen