Risse, messen, um Maßnahmen zu treffen
135,40€ Netto pro Schachtel zu je 5 Einheiten
Zum Messen des Verlaufes von Abständen und Drehungen von Risskanten auf einer Ebene bestimmt.
Lieferung im Karton mit 5 Messgeräten und ausführlicher Gebrauchsanweisung.
Inhalt der detaillierten Dokumentation
|
Technische Eigenschaften
|
Présentation de la jauge G6Die Riss-Messlehre vom Typ G6 ist zum Messen des Verlaufes von Abständen und Drehungen von Risskanten oder irgendeiner Fuge auf einer Ebene bestimmt. Durch das Zusammenspiel von 2 Nonien, Translation und Rotation, ist die Vorrichtung in der Lage, die Entwicklungen einer Verformung zu messen, die verschiedenen Spannungen ausgesetzt ist. Dieses Gerät wird zur Untersuchung einer Pathologie empfohlen, die sich in einer Verformung oder einem Bruch in Form von „Stufenkanten“ Die Saugnac-Riss-Messlehre vom Typ G6 umfasst jeweils dieselben beiden Konzepte:
Die Platine der G6-Riss-Messlehre besteht aus 1mm starkem PVC. Sie misst 120 x 95 mm. Die zum Bewegen der Vorrichtung nötige Zugkraft beträgt 20g beim Ziehen und 35g beim Drehen. A: Drehachse, B: Riss ANMERKUNG: Eine Abweichung um eine Teilung auf der Rundskala entspricht in etwa |
SchutzvorrichtungDie G6-Riss-Messlehre kann durch eine durchsichtige PVC Platte in der Größenordnung von 150 X 300 X 1,1 mm geschützt werden. Befestigung der G6-Riss-Messlehre und ihres Schutzes mittels Schlagdübel |
Abringen der G6-Riss-MesslehreAuf glatten Oberflächen, Wänden, Innenmauern mit einer Farbschicht, Tapete oder einem Feinputz reicht ein Klebeband als Befestigung aus. Auf feuchten Oberflächen ohne Haftung oder auf Flächen, die für Klebebänder nicht geeignet sind, sollte man sich für eine mechanische Befestigung vom Typ „Schlagdübel“ entscheiden. |
Anbringen der G6-Riss-Messlehre mit einem WinkelprofilZum Messen und Aufzeichnen komplexer Veränderungen einer Fuge oder eines Risses auf mehreren zueinander senkrechten Ebenen empfehlen wir, auf G6-Riss-Messlehren zurückzugreifen, die gegensätzlich angeordnet, und – bei Bedarf – auf Winkelprofilen (Platine oder Ausziehplatte) befestigt werden. Dadurch werden die Bewegungen durch mehrere Nonien analysiert. |
EinbaubeispielBeispiel für eine Anbringung in einem Sonderfall, bei dem auf eine Verlängerung und auf eine verbreiterte Basis der Platte zurückgegriffen werden musste. In manchen Fällen werden zum Anbringen der Riss-Messlehren – im Allgemeinen sehr einfache – Kunstgriffe benötigt. Beispiel für eine Anbringung mit Verlängerung Für komplexe Risse bedarf es manchmal mehrerer G6-Riss-Messlehren zum Analysieren des Phänomens, das den Schaden hervorgerufen hat.
|
Schnell aushärtender Zwei-Komponenten-Kleber
Mechanisches Befestigungsbausatz für Oberflächen, die für Klebebänder ungeeignet sind. (1 Bohrer + 1 Schraubendreher + 30 Schlagdübel)
Schlagdübel-Tüte zur mechanischen Befestigung der Messlehre an einer Oberfläche, die für Klebebänder ungeeignet ist. Tüte mit 50 Schlagdübeln)
Aluminium-Winkelprofil zum Messen eines senkrechten oder waagrechten Innenwinkels (mit doppelseitigem Klebeband und 1 Schlagdübel).
Schutzvorrichtungen für G6-Riss-Messlehren, die in öffentlichen Bereichen angebracht werden, um mutwillige Beschädigungen zu vermeiden. Verschraubungen im Lieferumfang enthalten.
Schutzvorrichtung mit UV-Filter für G6-Riss-Messlehren, die in öffentlichen Bereichen angebracht werden. Verschraubungen im Lieferumfang enthalten.
Risse, messen, um Maßnahmen zu treffen