R5 – vernetzter Neigungsmesser

467,00 Netto inkl. 1 Jahr Abonnement

  • Autonomer, vernetzter Neigungsmesser mit 3 Sensoren: misst die Neigung in 2 Achsen (Auflösung: 0,01°), Temperatur (Auflösung: 0,1°C) und Luftfeuchtigkeit (Auflösung: 1% rF)
  • 1 Jahr Abonnement für die Datenübertragung inklusive (Jahresabonnement: 49 € zzgl. MwSt.)
  • Fernkonfiguration und Verfolgung der Messungen auf PC oder Smartphone
  • Verwaltung eines Tracking+-Modus
  • Autonomie zwischen 2 Jahren und > 8 Jahren, je nach Einstellung
  • Befestigungsmaterial für die Anbringung auf massiven oder hohlen Untergründen im Lieferumfang enthalten

In Frankreich hergestellt

Vorteile des vernetzten Neigungsmessers zur Fernüberwachung der Neigung

Neigung auf 2 Achsen

Neigungsüberwachung bei ± 45° auf X und Y

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Sensoren für Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit

Sofort einsatzbereit

Lieferung inklusive Batterie, SIM-Karte und 1 Jahr Abonnement

Autonomie bis zu 8 Jahren

Betrieb ohne Batteriewechsel für mehr als 8 Jahre möglich

Fernkonfiguration

Änderung der Einstellungen direkt über die Anwendung

Anpassbare Grafiken

Anpassung und Download von Grafiken je nach Bedarf

Berichtsfreigabe

Lesezugriff auf Daten ohne Kontoerstellung über einen Link

Verwaltung von Warnschwellen

Festlegung einer Warnschwelle mit E-Mail-Benachrichtigung bei Überschreitung

Tracking+-Modus

Zeitlich begrenzte Option für eine intensive Überwachung

Technische Daten

  • Neigungssensor
    Auflösung: 0,01°, Messbereich: ±45° auf zwei Achsen, Genauigkeit: ±0,1% FS im Bereich von −10° bis +10°; ±0,5% FS außerhalb dieses Bereichs (FS=Full Scale)
  • Temperatursensor
    Auflösung: 0,1°C, Messbereich: -40°C bis 125°C, Genauigkeit: ±0,2°C
  • Feuchtigkeitssensor
    Auflösung: 1% rF, Messbereich: 0-100% rF, Genauigkeit: ±2% rF
  • Messfrequenz
    im Standardmodus: 2h, 4h, 6h, 8h, 12h, 24h
    Im „Tracking+“-Modus (zeitlich begrenzt): 2 min, 5 min, 10 min, 20 min, 30 min
  • Sendehäufigkeit der Messungen
    Im Standardmodus: zweimal täglich, täglich, alle zwei Tage, alle drei Tage, wöchentlich.
    Im „Tracking+“-Modus: stündlich, alle zwei Stunden, alle drei Stunden oder alle vier Stunden
  • Batterielebensdauer
    Zwischen 2 und 8 Jahren, je nach Einstellung der Mess- und Sendehäufigkeit
  • Betriebstemperatur
    Zwischen -30°C und +70°C
  • Netzabdeckung
    Multinetzbetreiber LTE-M / Nb-IoT-Kommunikationsmodul. Empfangsmöglichkeit in Kellern / Untergeschossen / Parkhäusern
  • Befestigung
    Befestigung auf massivem oder hohlem Untergrund mit mitgeliefertem Winkel und Schrauben
  • Abmessungen
    84 x 84 x 56 mm
  • Gehäusematerial
    Polycarbonat mit UV-Schutz
  • Wasserdichtheit
    IP65
  • Gewicht
    230g mit Batterie
  • Garantie
    2 Jahre

Beschreibung des R5-Messgeräts – Vernetzter Neigungsmesser

Ein vernetzter Neigungsmesser – autonom und einsatzbereit

Das R5-Messgerät ist ein vernetzter Neigungsmesser, der zur Fernüberwachung der Neigung von Ingenieurbauten, Stützmauern, Balkonen oder anderen sensiblen Strukturen entwickelt wurde. Es ist vollständig autonom und benötigt für den Betrieb keine zusätzliche Ausrüstung. Das Messgerät wird gebrauchsfertig geliefert und enthält alles, was für eine zuverlässige, präzise und dauerhafte Überwachung erforderlich ist.
Ein umfassendes Gerät mit:

  • Drei integrierten Sensoren: Messung der Neigung auf 2 Achsen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Einer zeitlich unbegrenzt verfügbaren Anwendung auf Smartphone oder PC zum Konfigurieren und Abrufen der Daten
  • Einem 1-Jahres-Abonnement inklusive, das erst bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert wird. Auch nach Ablauf bleiben die Daten in der Anwendung weiterhin einsehbar
  • Einem „Tracking+“-Modus zur punktuellen Erhöhung der Messfrequenz (bis zu 1 Messung alle 2 Minuten und stündliche Datenübertragung). Dieser Modus ist zeitlich begrenzt, um die Batterie zu schonen und die Datenmenge zu reduzieren
  • Mitgeliefertem Befestigungsmaterial (Winkel und Dübel) für eine einfache Befestigung in allen Situationen

Das R5-Messgerät aktiviert sich in regelmäßigen Abständen, um Neigung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen. Diese Daten werden lokal gespeichert und anschließend entsprechend der festgelegten Sendungshäufigkeit an die App übertragen.

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Der Benutzer muss lediglich drei Parameter in der App festlegen: die Häufigkeit der Messungen, die Häufigkeit der Datenübertragung und den Zeitpunkt des Überwachungsbeginns.

Der wiederverwendbare und fernkonfigurierbare Neigungsmesser ermöglicht eine Anpassung der Einstellungen aus der Ferne, um sich den Anforderungen der Baustelle anzupassen. Nach Abschluss eines Messzeitraums kann das Messgerät abgebaut und gelagert werden. Für einen neuen Einsatz kann es dann mit derselben Konfiguration wie bei der ersten Installation wiederverwendet werden.

Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das Messgerät R5 stellt eine Verbindung zum LTE-M/NB-IoT-Netzwerk her. Dieses basiert auf 4G-Antennen und wurde speziell für vernetzte Objekte entwickelt. Das Protokoll ermöglicht dabei eine größere Reichweite und durch Wände hindurch (Empfang im Untergeschoss möglich, wo ein Telefon keinen Empfang hat). Die Vernetzung ermöglicht die Abdeckung aller europäischen Länder, insbesondere Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, sowie der wichtigsten Länder der Welt.

Das Abonnement beginnt erst mit der Aktivierung des Messgeräts. Solange der Neigungsmesser nicht aktiviert ist, läuft das Abonnement nicht an.

Mehr als 8 Jahre Autonomie je nach Nutzung

Das Messgerät wird mit einer im Lieferumfang enthaltenen 3,6-V-Lithiumbatterie betrieben. Die Lebensdauer der Batterie hängt von den gewählten Einstellungen und den Nutzungsbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen kann sie zwischen mehr als 2 und mehr als 8 Jahren variieren. Bei der Ersteinrichtung zeigt die App eine Schätzung der verbleibenden Lebensdauer an.

Wenn die Batterie zur Neige geht, wird automatisch eine Warnmeldung gesendet, damit der Batterieaustausch rechtzeitig erfolgen kann.

Modus „Tracking+“: Verstärkte Überwachung, ferngesteuert aktivierbar

Bei punktuellen Bedürfnissen nach intensiverer Überwachung (z. B. bei ungewöhnlichen Ereignissen, Bauarbeiten oder strukturellen Warnungen) kann der „Tracking+“-Modus aus der Ferne über die App aktiviert werden.

In diesem Modus können Sie die Mess- und Sendehäufigkeit wie folgt erhöhen:

  • Messfrequenz: alle 2, 5, 10, 20 oder 30 Minuten
  • Sendehäufigkeit der Messwerte: stündlich, alle 2, 3 oder 4 Stunden

Dieser Modus ist zeitlich begrenzt, da er mehr Energie und Daten verbraucht.

Die maximale Betriebsdauer wird je nach gewählter Häufigkeit automatisch festgelegt. Wird diese Dauer erreicht und der „Tracking+“-Modus nicht deaktiviert, wechselt das Gerät automatisch in den Standardmodus, um die Batterieleistung und die ausgetauschte Datenmenge zu verringern. Dieser Modus kann für eine Messreihe mit bis zu 12.000 Messungen wiederholt aktiviert werden.

Messfrequenz Maximale Dauer
2 Min. 4 Tage
5 Min. 10 Tage
10 Min. 20 Tage
20 Min. 40 Tage
30 Min. 60 Tage

Einfache und schnelle Installation des Neigungsmessers R5

Die Montage des R5-Messgeräts ist so konzipiert, dass sie schnell und ohne besondere technische Kenntnisse von jedem durchgeführt werden kann. Die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten mithilfe der mitgelieferten Schrauben und der Saugnac-App, die für Smartphones und PCs verfügbar ist. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Messgerät bei und führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation.

Die Schritte zur Einrichtung:

  1. Hinzufügen des R5-Messgeräts in der App: Scannen Sie den QR-Codes des Messgeräts oder geben Sie die ID unter dem QR-Code ein.
  2. Konfigurieren Sie die Betriebsparameter: Legen Sie in der Anwendung Folgendes fest:
    • Uhrzeit der ersten Messung
    • Häufigkeit der Messungen: alle 2, 4, 6, 8, 12 oder 24 Stunden
    • Häufigkeit der Datenübertragung: alle 12 Stunden, alle 1, 2, 3 oder 7 Tage. Hinweis: Eine geringere Übertragungshäufigkeit verlängert die Batterielebensdauer des Messgeräts.
  3. Einschalten des Messgeräts: Öffnen Sie das Gehäuse, betätigen Sie den Schalter zum Einschalten, und schließen Sie das Gehäuse wieder. Das Messgerät initialisiert sich automatisch, verbindet sich mit dem Netzwerk und zeigt seinen Status über eine LED an. Sobald es bereit ist, wechselt es in den Standby-Modus, bis die erste Messung erfolgt.
  4. Befestigung des Messgeräts an der zu überwachenden Struktur:
    • auf massivem Untergrund: Verwenden Sie die Messingdübel
    • auf hohlem Untergrund: Verwenden Sie die EPDM-Dübel

Befestigung des vernetzten Neigungsmessers 

Das R5-Messgerät wird mit zwei Dübelarten geliefert:

Messingdübel für massive Untergründe, mit Ø8-mm-Löchern  
Erforderliches Werkzeug (nicht mitgeliefert) für die Befestigung auf massiven Untergründen mit Messingdübeln: Bohrmaschine, 8-mm-Bohrer, 5-mm-Sechskantschlüssel + 3-mm-Sechskantschlüssel zum Öffnen des Gehäuses
EPDM-Dübel für hohle Untergründe (auch für massive Untergründe geeignet) mit einer Lochgröße von Ø13 mm.
Erforderliches Werkzeug (nicht mitgeliefert) für die Befestigung an hohlen (oder massiven) Untergründen mit EPDM-Dübeln: Bohrmaschine, 13-mm-Bohrer, 5-mm-Sechskantschlüssel + 3-mm-Sechskantschlüssel zum Öffnen des Gehäuses und Einschalten des Neigungsmessers.

Zur Befestigung des Messgeräts müssen die Löcher gebohrt, die Dübel eingesetzt, die Schrauben und der Winkel zur Befestigung am Untergrund vorbereitet und anschließend der Neigungsmesser im Winkel positioniert und ausgerichtet werden.

Die Befestigung durch Kleben ist auch für Metalluntergründe möglich. Dazu wird der Winkel mit einem schnell abbindenden Zweikomponenten-Epoxidkleber angeklebt.

Abonnement und Netzabdeckung: zuverlässige und umfassende Verbindung

Zu jedem vernetzten Messgerät wird ein einjähriges Multibetreiber-Abonnement mitgeliefert, das in ganz Europa sowie in den wichtigsten Ländern der Welt gültig ist. Das Gerät wählt beim Einschalten automatisch das leistungsstärkste verfügbare Netz aus.
Dabei stützt es sich auf die Protokolle LTE-M und NB-IoT, die speziell für die Kommunikation vernetzter Objekte über die 4G-Antennen der Mobilfunkbetreiber entwickelt wurden.

Überprüfung der Netzabdeckung in Deutschland

Es ist möglich, die Netzabdeckung einer Adresse in Deutschland hier zu überprüfen: gigabitgrundbuch.bund.de bereitgestellt wird.

Für Österreich können Sie diese Seite aufrufen: breitbandatlas.gv.at. Nachdem Sie das Netz (z. B. Telekom) und die 4G-Technologie ausgewählt haben, können Sie eine Adresse in die Suchleiste eingeben, um die Netzabdeckung zu überprüfen.

Verwaltung von Netzwerkunterbrechungen

Bei einem vorübergehenden Verbindungsausfall speichert das Messgerät die Daten lokal. Diese Daten werden bei der nächsten Verbindung automatisch übertragen.
Wenn die Unterbrechung andauert, versucht das Gerät automatisch, die Verbindung wiederherzustellen, gegebenenfalls auch durch einen Wechsel des Netzbetreibers.

Verwaltung des Abonnements

  • Laufzeit: 1 Jahr ab der ersten Aktivierung
  • Verlängerung: direkt über die App, entweder per Kreditkarte oder über einen Bestellschein, der auf der Grundlage eines Kostenvoranschlags erstellt wird
  • Preis: 49 € zzgl. MwSt. für ein weiteres Jahr
  • Daten: Nach Ablauf bleiben die zuvor gespeicherten Daten weiterhin einsehbar, es werden jedoch keine neuen Messwerte mehr übertragen, solange das Abonnement nicht verlängert wird.

Echtzeit-Überwachung der Neigungen über die Saugnac-App

Alle von den integrierten Sensoren gemessenen Daten (Neigung auf zwei Achsen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit) sind über die App https://saugnac.app verfügbar. Die App ist kostenlos für Smartphones und PCs erhältlich. Der Zugriff auf die App bleibt auch nach Ablauf des Abonnements aktiv und zuvor gespeicherte Daten können ohne zeitliche Begrenzung abgerufen werden.
📊 Anzeige und Nutzung der Daten

Anpassbare Grafiken: Lassen Sie sich die Entwicklung der Messwerte in übersichtlichen Grafiken anzeigen, die sich als Bilddateien exportieren lassen und sich ideal für Ihre Berichte eignen.
Datenexport: Laden Sie die Rohdaten im Excel- oder CSV-Format herunter, um sie eingehend zu analysieren.
Freigabe dynamischer Berichte: Generieren Sie einen sicheren Link, über den Sie auf einen interaktiven Bericht mit den aktuellsten Daten zum Zeitpunkt des Abrufs zugreifen können.

🚨 Warnsystem
Die Anwendung ermöglicht die Einrichtung von E-Mail-Warnmeldungen, wenn ein Schwellenwert gegenüber der ersten aufgezeichneten Messung über- oder unterschritten wird. So werden Sie über ungewöhnliche oder kritische Entwicklungen informiert. Die Warnmeldung wird zum Zeitpunkt der Datenübertragung versandt.

Um die Anwendung mit dem Demokonto zu testen, verwenden Sie bitte die folgenden Zugangsdaten:

– Benutzer: saugnac.de@gmail.com,
– Passwort: demo

Schnittstelle zum Datenversand an Ihr IT-System

Wir stellen eine Standard-API zum Senden der Daten an jedes beliebige Informationssystem zur Verfügung. CSV-Dateien können auch auf einem sicheren FTP-Server hinterlegt werden. Wenn Sie die Daten direkt in Ihr IT-System übertragen möchten, ohne unsere Anwendung zu konsultieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir die entsprechenden Einstellungen vornehmen können.

Zusatzprodukte

  • Kleber

    Kleber

    17,50 Netto

    Schnellhärtender Epoxidkleber in Doppelspritze zur verstärkten Verklebung bei starken Unebenheiten oder hoher Feuchtigkeit

  • SDS+ Bohrer Ø13mm

    SDS+ Bohrer Ø13mm

    12,00 Netto

    13 mm SDS-Bohrer für die EPDM-Dübel des R1 Riss-Messgeräts

  • Rx-Batterie 3,6V - 13Ah

    Rx-Batterie 3,6V – 13Ah

    25,00 Netto

    SAFT Batterie mit Anschluss für Rx Messgerät