| R2 – vernetztes Rissmessgerät für große Messbereiche mit externem linearen SensorDer vernetzte Rissmonitor R2 wurde für die Messung von Rissbewegungen mit großem Messbereich von bis zu 100 mm entwickelt. Dank seines ausgelagerten linearen Sensors ist er perfekt für Bauwerke geeignet, bei denen große Öffnungsänderungen auftreten können und der Messbereich des R1-Rissmonitors (23 mm) nicht ausreicht. Das R2-Messgerät basiert auf den bewährten Prinzipien der vernetzten Sensoren von Saugnac auf und erweitert zugleich das Einsatzspektrum auf Bereiche mit ausgeprägteren strukturellen Verformungen. Wesentliche Merkmale
Externer Linear-Sensor – Messbereich 100 mmIdeal zur Überwachung breiter Risse oder starker Verformungen an Beton-, Mauerwerks- und ähnlichen Bauwerken
Integrierte Feuchtigkeits- und Temperatursensoren zur Korrelation der Veränderungen mit den UmgebungsbedingungenWeb- und Mobilanwendung ohne Zugangsbeschränkung zur Fern- und EchtzeitdatenanzeigeEinjährige Lizenz im Lieferumfang enthalten (Aktivierung bei erster Inbetriebnahme)Daten bleiben auch nach Ablauf der Lizenz in der Anwendung verfügbar
Im Lieferumfang enthalten: Befestigungsmaterial für massive und hohle UntergründeWiederverwendbarer Rissmonitor nach Archivierung der erfassten DatenMultinetzbetreiber-Abdeckung für eine zuverlässige Kommunikation über das jeweils leistungsstärkste lokale NetzBatterielaufzeit bis zu 8 Jahren – abhängig von Mess- und ÜbertragungsintervallFernkonfiguration über die Anwendung zur Anpassung der Parameter an die jeweiligen Überwachungs-Anforderungen Rissüberwachung aus der Ferne mit der AppAlle Daten der drei Sensoren – Abstand, Temperatur und Feuchtigkeit – können über die Anwendung https://saugnac.app sowohl auf dem Smartphone als auch am Computer eingesehen werden.Der Zugriff auf diese Anwendung ist vollständig kostenlos, wie bei all unseren Messinstrumenten. Selbst nach Ablauf des Datenübertragungsabonnements bleiben Ihr Konto und der Verlauf Ihrer Messungen weiterhin verfügbar.
 Über die Benutzeroberfläche können individuell anpassbare Diagramme angezeigt werden, die sich als Bilddateien herunterladen lassen. Auf diese Weise können sie leicht in Berichte integriert werden. Darüber hinaus lassen sich Rohdaten im Excel- oder CSV-Format exportieren, um eine weiterführende Auswertung zu ermöglichen. Ein Freigabelink kann generiert werden, um Zugriff auf einen dynamischen Bericht zu gewähren, der bei jedem Aufrufen automatisch aktualisiert wird. Die Anwendung verfügt außerdem über ein konfigurierbares Alarmsystem: Sie können einen Schwellenwert – steigend oder fallend – im Vergleich zur ersten Messung festlegen. Wird dieser überschritten, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. 
Um die Anwendung mit dem Demokonto zu testen, verwenden Sie bitte die folgenden Zugangsdaten:– utilisateur : saugnac.de@gmail.com,
 – mot de passe : demo
 Modus „Tracking+“: eine verstärkte, fernaktivierbare ÜberwachungBei außergewöhnlichen Ereignissen (Bauarbeiten, Erschütterungen, ungewöhnlichen Bewegungen, strukturellen Warnsignalen) kann der R2-Rissmonitor in den Modus „Tracking+“ versetzt werden. Die Aktivierung erfolgt aus der Ferne. In diesem Modus werden Mess- und Übertragungshäufigkeit erhöht, um eine intensivere und dynamischere Überwachung zu ermöglichen. Konfigurierbare Parameter: 
Messhäufigkeit: alle 2, 5, 10, 20 oder 30 MinutenÜbertragungshäufigkeit: alle 1, 2, 3 oder 4 Stunden Nach Ablauf der definierten Überwachungsdauer wechselt das Gerät automatisch in den Standardmodus zurück, um Batterie und Datenvolumen zu schonen.Der „Tracking+“-Modus kann mehrfach aktiviert werden, um spezifische Messreihen durchzuführen – bis zu einem Gesamtumfang von 12.000 Messungen.
 
| Messhäufigkeit | Max. mögliche Dauer |  
| 2 min | 4 Tage |  
| 5 min | 10 Tage |  
| 10 min | 20 Tage |  
| 20 min | 40 Tage |  
| 30 min | 60 Tage |  |