R2 – Vernetzter Rissmonitor mit großem Messbereich

534,00 Netto inkl. 1 Jahr Abonnement

  • Autonomes, vernetztes Rissmessgerät mit externem Sensor für große Messbereiche (100 mm), ideal für die Überwachung von Rissen mit großer Öffnung. (Kompaktversion: R1-Rissmonitor)
  • Mit 3 integrierten Sensoren: Lineare Messung – Auflösung 0,01 mm, Temperatur – Auflösung 0,1 °C, Relative Luftfeuchtigkeit – Auflösung 1 % rF
  • 1-Jahres-Abonnement inklusive für die automatische Datenübertragung (jährliche Verlängerung: 49 € zzgl. MwSt.)
  • Konfiguration und Fernüberwachung über PC oder Smartphone
  • Tracking+ -Modus möglich
  • Optimierte Batterielebensdauer von 2 bis über 8 Jahren, je nach Mess- und Übertragungshäufigkeit

In Frankreich hergestellt

Technische Daten

  • Linearer Sensor
    Auflösung: 0,01 mm, Messbereich: ~100 mm, Genauigkeit: ±0,1% des Messbereichs
  • Temperatursensor
    Auflösung: 0,1°C, Messbereich: -40°C bis 125°C, Genauigkeit: +/- 0,2°C
  • Feuchtigkeitssensor
    Auflösung: 1% rF, Messbereich: 0-100% rF, Genauigkeit: +/- 2% rF
  • Häufigkeit der Messungen
    In der Anwendung konfigurierbar: 2h, 4h, 6h, 8h, 12h, 24h
  • Sendehäufigkeit der Messungen
    In der Anwendung konfigurierbar: alle 12h, einmal am Tag, alle 2 Tage, alle 3 Tage, wöchentlich
  • Batterielebensdauer
    Zwischen 2 und 8 Jahren, je nach Einstellung der Mess- und Sendehäufigkeit
  • Betriebstemperatur
    Zwischen -30°C und +70°C
  • Netzabdeckung
    Multinetzbetreiber LTE-M / Nb-Iot-Kommunikationsmodul. Empfang in Kellern / Untergeschossen / Parkhäusern möglich.
  • Befestigung
    Befestigung an massiven oder hohlen Untergründen mit den mitgelieferten Schrauben. Befestigung im Winkel ist mit dem mitgelieferten Gelenk möglich.
  • Abmessungen des Gehäuses
    84 x 84 x 56 mm
  • Wasserdichtigkeit
    Gehäuse: IP66, Sensor: IP65
  • Gewicht
    350g mit Batterie
  • Garantie
    2 Jahre

R2 – vernetztes Rissmessgerät für große Messbereiche mit externem linearen Sensor

Der vernetzte Rissmonitor R2 wurde für die Messung von Rissbewegungen mit großem Messbereich von bis zu 100 mm entwickelt.

Dank seines ausgelagerten linearen Sensors ist er perfekt für Bauwerke geeignet, bei denen große Öffnungsänderungen auftreten können und der Messbereich des R1-Rissmonitors (23 mm) nicht ausreicht.

Das R2-Messgerät basiert auf den bewährten Prinzipien der vernetzten Sensoren von Saugnac auf und erweitert zugleich das Einsatzspektrum auf Bereiche mit ausgeprägteren strukturellen Verformungen.

Wesentliche Merkmale

  • Externer Linear-Sensor – Messbereich 100 mm
    Ideal zur Überwachung breiter Risse oder starker Verformungen an Beton-, Mauerwerks- und ähnlichen Bauwerken
  • Integrierte Feuchtigkeits- und Temperatursensoren zur Korrelation der Veränderungen mit den Umgebungsbedingungen
  • Web- und Mobilanwendung ohne Zugangsbeschränkung zur Fern- und Echtzeitdatenanzeige
  • Einjährige Lizenz im Lieferumfang enthalten (Aktivierung bei erster Inbetriebnahme)
    Daten bleiben auch nach Ablauf der Lizenz in der Anwendung verfügbar
  • Im Lieferumfang enthalten: Befestigungsmaterial für massive und hohle Untergründe
  • Wiederverwendbarer Rissmonitor nach Archivierung der erfassten Daten
  • Multinetzbetreiber-Abdeckung für eine zuverlässige Kommunikation über das jeweils leistungsstärkste lokale Netz
  • Batterielaufzeit bis zu 8 Jahren – abhängig von Mess- und Übertragungsintervall
  • Fernkonfiguration über die Anwendung zur Anpassung der Parameter an die jeweiligen Überwachungs-Anforderungen

Rissüberwachung aus der Ferne mit der App

Alle Daten der drei Sensoren – Abstand, Temperatur und Feuchtigkeit – können über die Anwendung https://saugnac.app sowohl auf dem Smartphone als auch am Computer eingesehen werden.
Der Zugriff auf diese Anwendung ist vollständig kostenlos, wie bei all unseren Messinstrumenten. Selbst nach Ablauf des Datenübertragungsabonnements bleiben Ihr Konto und der Verlauf Ihrer Messungen weiterhin verfügbar.

Über die Benutzeroberfläche können individuell anpassbare Diagramme angezeigt werden, die sich als Bilddateien herunterladen lassen. Auf diese Weise können sie leicht in Berichte integriert werden.

Darüber hinaus lassen sich Rohdaten im Excel- oder CSV-Format exportieren, um eine weiterführende Auswertung zu ermöglichen.

Ein Freigabelink kann generiert werden, um Zugriff auf einen dynamischen Bericht zu gewähren, der bei jedem Aufrufen automatisch aktualisiert wird.

Die Anwendung verfügt außerdem über ein konfigurierbares Alarmsystem: Sie können einen Schwellenwert – steigend oder fallend – im Vergleich zur ersten Messung festlegen. Wird dieser überschritten, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail.

Um die Anwendung mit dem Demokonto zu testen, verwenden Sie bitte die folgenden Zugangsdaten:
– utilisateur : saugnac.de@gmail.com,
– mot de passe : demo

Modus „Tracking+“: eine verstärkte, fernaktivierbare Überwachung

Bei außergewöhnlichen Ereignissen (Bauarbeiten, Erschütterungen, ungewöhnlichen Bewegungen, strukturellen Warnsignalen) kann der R2-Rissmonitor in den Modus „Tracking+“ versetzt werden. Die Aktivierung erfolgt aus der Ferne.

In diesem Modus werden Mess- und Übertragungshäufigkeit erhöht, um eine intensivere und dynamischere Überwachung zu ermöglichen.

Konfigurierbare Parameter:

  • Messhäufigkeit: alle 2, 5, 10, 20 oder 30 Minuten
  • Übertragungshäufigkeit: alle 1, 2, 3 oder 4 Stunden

Nach Ablauf der definierten Überwachungsdauer wechselt das Gerät automatisch in den Standardmodus zurück, um Batterie und Datenvolumen zu schonen.
Der „Tracking+“-Modus kann mehrfach aktiviert werden, um spezifische Messreihen durchzuführen – bis zu einem Gesamtumfang von 12.000 Messungen.

Messhäufigkeit Max. mögliche Dauer
2 min 4 Tage
5 min 10 Tage
10 min 20 Tage
20 min 40 Tage
30 min 60 Tage

Schnelle Einrichtung und Inbetriebnahme des R2-Messgeräts

Der R2-Rissmonitor wurde für eine einfache und intuitive Einrichtung entwickelt, die keine besonderen technischen Kenntnisse erfordert.

Die Inbetriebnahme erfolgt in nur wenigen Minuten mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial und der Saugnac-App (zugänglich über Smartphone oder Computer). Jedes Gerät wird von einer bebilderten Anleitung begleitet, die den Benutzer Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.

1. Registrierung des Messgeräts in der Anwendung

Öffnen Sie die Saugnac-App und fügen Sie Ihren R2-Rissmonitor hinzu, indem Sie den auf dem Gehäuse befindlichen QR-Code scannen oder die darunter angegebene Kennung manuell eingeben. Das Gerät wird anschließend in Ihrer Benutzeroberfläche angezeigt und ist bereit für die Konfiguration.

2. 2. Einstellung der Messungen

Passen Sie in der App die Messparameter je nach Ihrem Überwachungs-Vorhaben an:

  • Uhrzeit der ersten Messung
  • Messhäufigkeit: alle 2 h, 4 h, 6 h, 8 h, 12 h oder 24 h

💡 Je weiter die Übertragungen auseinanderliegen, desto länger ist die Batterielaufzeit des Messgeräts.

3. Einschalten

Öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse und aktivieren Sie den innenliegenden Schalter.
Das Messgerät verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk und signalisiert seine Funktionsbereitschaft über eine LED-Anzeige.
Nach der Initialisierung wechselt das Gerät in den Standby-Modus bis zur ersten geplanten Messung.

4. Befestigung am zu überwachenden Bauwerk

Positionieren Sie den Linearsensor und befestigen Sie den R2-Rissmonitor mit den mitgelieferten Komponenten:

  • Massiver Untergrund (Beton, Stein): Verwenden Sie Messingdübel
  • Hohlraum-Untergrund (Ziegel, Hohlblock, leichte Trennwand): Verwenden Sie eher EPDM-Dübel

Befestigung des vernetzten Rissmonitors

Das R2-Messgerät wird mit zwei Dübeltypen geliefert:

Dübel für massiven Untergrund für den vernetzten Rissmonitor R2
Messingdübel für massive Untergründe, für Bohrlöcher mit Ø 8 mm
Nicht im Lieferumfang enthaltenes Zubehör für die Befestigung auf massivem Untergrund mit Messingdübeln: Bohrmaschine, 8mm-Bohrer, 5mm + 3mm Sechskantschlüssel zum Öffnen des Gehäuses und Einschalten des R2-Messgeräts
Dübel für Hohlraum-Untergrund für den vernetzten Rissmonitor R2
EPDM-Dübel mit Muttern und Unterlegscheiben für Hohlräume (können auch auf massiven Untergründen verwendet werden), für Bohrlöcher mit Ø 13 mm
Nicht im Lieferumfang enthaltenes Zubehör für die Befestigung auf Hohl- oder Massivuntergründen mit EPDM-Dübeln: Bohrmaschine, 13mm-Bohrer zum Öffnen des Gehäuses und Aktivieren des R2-Rissmonitors

Klassische Flachmontage

Zur Befestigung des Messgeräts wird zunächst das Gehäuse und anschließend der Messsensor selbst montiert. Die Befestigung erfolgt einfach mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial. Alle Arbeitsschritte sind Schritt für Schritt in der ausführlichen Anleitung beschrieben.

Befestigung des vernetzten Rissmonitors R2 auf massivem Untergrund Befestigung des vernetzten Rissmonitors R2 auf Hohlraum-Untergrund Montage des externen Linearsensors des Rissmonitors R2 Ausrichtung des Linearsensors des Rissmonitors R2 Installation des Gehäuses des vernetzten Rissmonitors R2 Wandmontage des vernetzten Rissmonitors R2 Installation des Rissmonitors R2 auf einer Betonstruktur Montage des Linearsensors des R2 an Mauerwerk Winkelmontage des vernetzten Rissmonitors R2 Komplettinstallation des vernetzten Rissmonitors R2

Abonnement und Netzabdeckung

Das vernetzte Messgerät verfügt über ein Multibetreiber-Abonnement, das eine optimale Netzabdeckung in Deutschland und ganz Europa sicherstellt. Bereits beim Einschalten wählt der Rissmonitor automatisch das Netz mit der besten Signalqualität aus. Dadurch wird eine zuverlässige und kontinuierliche Datenübertragung selbst in entlegenen Gebieten gewährleistet.

Das Messgerät nutzt die LTE-M- und NB-IoT-Protokolle, die speziell für industrielle IoT-Geräte entwickelt wurden. Diese Technologien basieren auf den 4G-Infrastrukturen der Betreiber und bieten stabile Verbindungen, geringen Energieverbrauch und große Reichweite, sodass der Rissmonitor langfristig zuverlässig arbeitet – ohne Kommunikationsunterbrechungen.

Das im Lieferumfang enthaltene Abonnement ist ein Jahr gültig.
Nach Ablauf bleibt der Zugriff auf bereits gespeicherte Daten erhalten, neue Messungen werden jedoch nicht übertragen, bis das Abonnement erneuert wird. Vor Ablauf werden Benutzer automatisch per E-Mail informiert.

Die Verlängerung kann direkt über die App erfolgen – entweder per sicherer Kartenzahlung oder über eine Bestellbestätigung, die aus einem automatisch erstellten Angebot generiert wird.
Der jährliche Abonnementpreis beträgt 49 € zzgl. MwSt.

Zusatzprodukte