Vertikale, horizontale und Eckrisse mit der knickbaren Lasche
Verwendung
Nur für Anwendungen im Gebäudeinneren
Befestigung
Verklebung mit den mitgelieferten Selbstklebern oder mechanische Befestigung mit Schlagdübeln (separat erhältlich)
Bedingungen für die Anbringung mit Selbstklebeband
Verlegetemperatur: 15°C bis 25°C (5°C zulässig*). Wirksame Verklebung von 0°C bis +90°C *vorhandene Klebestreifen an Lehre und Lasche einige Sekunden in der Hand erwärmen.
Abmessungen
160 mm mit der knickbaren Lasche x 40 mm x 3 mm
Messbereich
ca. 20 mm (Variation zwischen maximalem und minimalem Maß möglich)
Gewicht
5,8 g
Material
Kalandriertes Schock-PVC mit UV-Stabilisator
Ausdehnungskoeffizient
7.10-5 m/m/°C
Funktionsweise des G1.1 Rissmonitors
Die G1.1 Messlehre ist Teil der G1-Produktreihe von Saugnac und folgt denselben Grundprinzipien wie die anderen Modelle dieser Serie: einfache Befestigung, präzise Ablesung und lückenlose Nachverfolgung über die Saugnac-App.
Das Besondere an der G1.1 ist jedoch das spezielles Design, das ausschließlich für die Messung von Rissen in Innenwänden entwickelt wurde.
Die G1.1 Riss-Messlehre gehört zu den Messgeräten der G1-Familie, welche auf denselben Prinzipien beruhen:
Die Befestigung erfolgt durch doppelseitiges Klebeband oder durch mechanische Befestigung (Schlagdübel) mit zwei Ø 4 mm Löchern.
Das Messgerät wird mit einem Winkelprofil geliefert, das in ein Langloch im beweglichen Teil eingesteckt wird. Dieses patentierte System hat 2 Vorteile: eine einfache Anbringung in einem Winkel und die Absorbierung von parasitären Bewegungen, die das Messgerät beeinträchtigen könnten.
Weitere Erläuterungen zum Befestigungsprinzip finden Sie auf dem Produktblatt der Spur G1.
Die Messung erfolgt anhand eines Nonius auf 1/10 mm genau. Weitere Erläuterungen zum Ableseprinzip finden Sie auf dem Produktblatt der G1-Messlehre.
Jede Riss-Messlehre ist mit einer Kennung und einem QR-Code eindeutig identifiziert.
Eine kostenlose App ist verfügbar, um die Verfolgung und das automatische Ablesen auf https://saugnac.app durchzuführen. Hier finden Sie alle Erklärungen zur Funktionsweise der App. Wenn Sie keine App verwenden möchten, steht Ihnen auch eine Tracking-Datei zur Verfügung, mit der Sie die Messungen auf Ihren Baustellen nachverfolgen können.
Wann wird die G1.1 Messlehre eingesetzt?
Der G1.1 Rissmonitor eignet sich hervorragend zum Messen und Überwachen von:
horizontalen Rissen in Innenwänden
vertikalen Rissen in Innenwänden
Rissen in der Nähe von Ecken in Innenwänden
Mit dem G1.1 Rissmonitor kann jeder Riss innerhalb eines Gebäudes, sei es in einem Wohnhaus oder in einem anderen Gebäudetyp, einfach und genau gemessen werden.
Befestigung der G1.1 Messlehre bei einem Innenwandriss
Um die G1.1 Messlehre an einem Innenwandriss zu befestigen, folgen Sie den Anweisungen, die für die gesamte G1-Familie gelten. Detaillierte Informationen sind im Abschnitt „Befestigungsprinzip“ des Produktdatenblattes der G1 Messlehre zu finden. Die Vorgehensweise ist identisch, unabhängig davon, ob es sich um einen horizontalen oder vertikalen Innenwandriss handelt.
Die Befestigung erfolgt wahlweise:
Mit den mitgelieferten Klebestreifen
oder mechanisch, durch die beiden Ø4-mm-Bohrungen
Die Messlehre wird mit einer knickbaren Lasche geliefert, die in einem Langloch des beweglichen Arms befestigt ist. Dieses patentierte System bietet zwei wesentliche Vorteile:
Einfache Montage in Ecken
Absorption von Störbewegungen, die die Messlehre belasten und die Genauigkeit beeinträchtigen könnten.
Messung eines Innenwandrisses mit dem G1.1 Rissmonitor
Die Messung eines Innenwandrisses erfolgt mit einem Nonius, der eine Genauigkeit von 1/10 mm ermöglicht. Weitere Erläuterungen zum Ableseprinzip sind dem Produktdatenblatt der G1 Messlehre zu entnehmen. Die G1.1 Messlehre bietet außerdem die Möglichkeit, die Messung automatisch über die kostenlose Saugnac-App durchzuführen, die mit allen Saugnac-Messlehren kompatibel ist.
Jede Messlehre ist durch eine eindeutige ID und einen QR-Code individuell gekennzeichnet.
Die kostenlose Saugnac-App ermöglicht die automatische Messdatenerfassung und -überwachung. Sie ist verfügbar unter https://saugnac.app . Hier finden Sie alle Erklärungen zur Funktionsweise der Anwendung. Wenn Sie die App nicht verwenden möchten, steht Ihnen ein Messprotokoll zur Verfügung, mit dem Sie die Messdaten Ihrer Projekte manuell verfolgen können.
Mechanisches Befestigungsset für Oberflächen, die nicht für Selbstklebung geeignet sind. (Enthält: 1 Bohrer, 1 PZ1/PZ2-Schraubendreher, 40 Dübel und Schrauben)