In der App einstellbar: 4 Std., 6 Std., 8 Std., 12 Std., 24 Std.
Sendehäufigkeit der Messungen
In der App einstellbar: alle 12 Std., täglich, alle 2 Tage, alle 3 Tage, wöchentlich
Batterielebensdauer
Zwischen 2 und 7 Jahren je nach Einstellung der Mess- und Sendehäufigkeit
Betriebstemperatur
Zw. -30°C und +70°C
Netzabdeckung
Multi-Betreiber LTE-M / Nb-IoT-Kommunikationsmodul. Empfang auch in Kellern, Untergeschossen oder Parkhäusern möglich.
Befestigung
Befestigung an Voll- oder Hohlwand mit mitgelieferter Schraube.
Abmessungen
30 cm x 40 cm x 10 cm (L x B x H)
Material des Gehäuses
PA12
Wasserdichtheit
IP54 (Schutz vor Regen) Das R20-Messgerät basiert auf einer abgeänderten Version des R1-Messgeräts, erreicht jedoch nicht die Schutzart IP66 des R1-Rissmonitors
Gewicht
Ca. 5,5 kg ohne Schutzabdeckung – ca. 8,5 kg mit Schutzabdeckung
Garantie
2 Jahre
Material des Drahts
Invar mit Ausdehnungskoeffizient 1,5.10-6 m/m/°C
Überblick über den vernetzten R20 Extensometer
Die R20-Messlehre ist ein vernetzter elektronischer Extensometer, der speziell zur Fernmessung von Abstandsänderungen (Annäherung oder Spreizung) zwischen zwei Punkten entwickelt wurde, die mehrere Meter auseinanderliegen. Er bietet eine Präzision von 0,01 mm.
Wozu dient ein vernetzter Extensometer?
Ein vernetzter Extensometer basiert auf denselben physikalischen Prinzipien wie ein mechanischer Extensometer (auch Dehnungsmesser genannt), bietet jedoch den Vorteil der automatisierten Datenerfassung durch integrierte Sensoren.
Neben dem linearen Messsensor sind auch ein Temperatur- und ein Luftfeuchtigkeitssensor integriert. Dadurch kann eine umfassende Diagnose durchgeführt und mögliche Zusammenhänge zwischen den Messwerten und klimatischen Bedingungen identifiziert werden.
Vernetzter Extensometer R20: Prinzip und Vorteile
Der R20-Extensometer basiert auf dem vernetzten R1 Rissmonitor und übernimmt dessen zentrale technische und funktionale Eigenschaften:
Drei integrierte Sensoren: lineare Messung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Einfache Konfiguration in wenigen Klicks – keine IT-Kenntnisse erforderlich
Umfassende Konnektivität mit Netzabdeckung in allen europäischen Ländern
Lange Batterielaufzeit: bis zu 7 Jahre (abhängig von den Einstellungen zur Datenübertragung)
Zugriff über eigene App, kompatibel mit Smartphone oder Webbrowser
Ein Jahresabonnement ist im Lieferumfang enthalten und beginnt mit der ersten Inbetriebnahme. Es kann direkt über die App oder per Bestellschein verlängert werden. Weitere Infos zum R1 Rissmonitor finden Sie in der Produktbeschreibung R1.
Der Invar-Draht mit sehr niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten wird individuell zugeschnitten und kann vor Ort um ±15 cm angepasst werden.
Dank der drahtlosen Datenübertragung über die App kann die R20-Messlehre flexibel installiert werden – entweder in großer Höhe (Schutz vor Zugriff) oder auf einer zugänglichen Höhe (leichtere Wartung).
Abstandsüberwachung von zwei Punkten
Die R20-Messlehre basiert auf denselben Funktionsprinzipien wie die G20-Messlehre, um die Veränderung des Abstands zwischen zwei Punkten A und B mit einer Distanz D (in Metern) zu messen.
Punkt A: ein in der Wand befestigter Ring
Punkt B: eine kugelgelagerte Umlenkrolle, die an einem Winkelstück befestigt ist und den Invar-Draht senkrecht zur Station führt.
Ein Invar-Draht (1) verbindet Punkt A mit einem in die Messlehre integrierten Gegengewicht (2). Zwischen diesen beiden Punkten verläuft der Draht über die Umlenkrolle am Punkt B, wodurch eine konstante Spannung gewährleistet wird. Dieses System ermöglicht es der Messlehre, ausschließlich die Änderungen des Abstands zwischen A und B zu messen.
Die Wahl des Invar-Drahts ist entscheidend für die Präzision der Messungen. Durch seinen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten minimiert er Temperatureffekte und gewährleistet zuverlässige Daten – selbst bei wechselnden klimatischen Bedingungen.
Die Messlehre kann auf Augenhöhe montiert werden. Optional ist ein Schutzgehäuse (3) erhältlich.
Abstandsüberwachung zwischen zwei Punkten in derselben Ebene
Der R20-Extensometer kann auch zur Abstandsmessung zwischen zwei Punkten in einer Ebene verwendet werden.
So kann z.B. der Abstand zwischen zwei Punkten an einer Wand überwacht werden, auch wenn diese mehrere Meter voneinander entfernt sind.
In dieser Konfiguration wird spezielles Befestigungsmaterial mitgeliefert, das eine optimale Installation ermöglicht.
Schutzabdeckung
Ein Schutzgehäuse für den vernetzten R20-Extensometer ist optional erhältlich.
Zum sicheren Verschließen des Gehäuses wird ein Schlüssel mitgeliefert.
Messverfolgung mit der Saugnac-App
Alle von den drei Sensoren erfassten Daten sind über die Saugnac-Apphttps://saugnac.app/ sowohl auf PC als auch auf Smartphone abrufbar. Die App wird mit der R20-Messlehre geliefert und bleibt auch dann zugänglich, wenn das Datenabonnement abgelaufen ist.
Die Anwendung ermöglicht unter anderem:
Erstellung und Download von Diagrammen
Datenexport im Excel- oder CSV-Format
Festlegen individueller Alarmschwellen mit E-Mail-Benachrichtigungen
Fernkonfiguration der Einstellungen
Einfache Datenfreigabe per Klick
Das Funktionsprinzip bleibt dasselbe wie beim R1 Rissmonitor.
Vous souhaitez un renseignement pour
R20 – Vernetzter Extensometer
Pour obtenir un devis ou nous poser des questions sur le produit, n’hésitez pas à nous contacter :