Zusammenfassung der Vorteile des G1.3-Rissmonitors für breite Risse
Die G1.3 Riss-Messlehre bietet mehrere Vorteile für die Überwachung breiter Risse: Präzision, Befestigung, Einfachheit, Lesbarkeit… Hier sind die 6 wichtigsten Vorteile des Produkts.
Messgenauigkeit
Die Messlehre verwendet einen auf 0,1 mm genauen Nonius für detaillierte Messungen.
Befestigungsmöglichkeiten
Das Produkt bietet zwei mögliche Befestigungsarten:
- Doppelseitiger Klebestreifen für eine einfache Befestigung. Verstärkung des Klebens mit Zwei-Komponenten-Kleber bei Bedarf.
- Mechanische Befestigung mittels Schlagdübel, die mit der Messlehre geliefert werden.
Diese Flexibilität ermöglicht eine bessere Anpassung an die Besonderheiten einer Oberfläche, z. B. bei der Überwachung eines großen Risses in einer Steinfassade oder eines großen Risses in den Innenwänden eines Gebäudes.
Patentiertes Befestigungssystem
Die Messlehre ist mit einer knickbaren Lasche ausgestattet, der in ein Langloch an der Zugvorrichtung eingeführt wird. Dieses einzigartige System ermöglicht:
- Eine einfache Installation, selbst in Ecken.
- Die Absorption von Störbewegungen, die die Genauigkeit der Messlehre beeinträchtigen könnten.
Aufbau der Messlehre
Die G1.3-Messlehre besteht aus einem Lineal mit einer Skala von 0 bis 20 cm, das in einem Nonius-Träger verschiebbar ist. Optional kann auf Anfrage ein 50-cm-Lineal geliefert werden, um das standardmäßig mitgelieferte 20-cm-Lineal zu ersetzen.
Verfolgung der Messungen
Daten und Messwerte der Messungen können direkt auf dem integrierten Tabellenbereich notiert werden. Darüber hinaus wird jedes Messgerät mit einem QR-Code und einer ID eindeutig identifiziert. Mit dieser Identifikation können Sie die Messungen direkt in der kostenlos mitgelieferten Saugnac-App erfassen und verfolgen. |