Welcher Rissmonitor für welchen Riss?
Um den idealen Rissmonitor für die präzise Messung der Entwicklung einer Bewegung oder eines Risses zu bestimmen, sollten Sie sich zunächst über Ihren Bedarf im Klaren sein. Bei Saugnac bieten wir eine breite Palette von fast zwanzig Produkten an, die für die Überwachung aller Bewegungssituationen geeignet sind.
Rissmonitore für den „Standardfall“: Spreizung eines Risses
Die Verfolgung von Rissen auf 1 Achse

Ein einfach zu lesender Rissmonitor

Wenn Sie das am einfachsten ablesbare und genaueste Messgerät für den Innen- oder Außenbereich suchen, wählen Sie den G1+.
Das patentierte Ablesesystem erfordert keine Kenntnisse im Ablesen eines Nonius, vermeidet Parallaxefehler (wenn man nicht exakt vor dem Messgerät steht) und ermöglicht sogar Ablesungen bis auf 0,05 mm.
Der klassische Rissmonitor (mit Nonius)

Wenn Sie einen Nonius ablesen können und eine Überwachung im Innen- oder Außenbereich benötigen, wählen Sie den G1.
Ein einfaches und effizientes Funktionsprinzip.
Die mitgelieferte Saugnac-App ermöglicht sogar das Ablesen mit dem Smartphone, um das Ablesen des Nonius zu erleichtern.
Für die Rissverfolgung in Innenräumen
Wenn Sie nur Risse im Innenbereich überwachen müssen, wählen Sie den G1.1.
Günstiger und speziell für trockene Innenräume vorgesehen.
Ein transparenter Rissmonitor
Wenn Sie mehr Unauffälligkeit wünschen, wählen Sie den G1.2.
Transparent, funktioniert wie der G1, ist wetterfest und weniger sichtbar.
Ein kostengünstiger digitaler Rissmonitor
Die transparenten Platinen werden beidseitig mit Schrauben befestigt, das Messgerät wird zum Ablesen einfach eingeklickt.
Nur die Platinen (3,3 cm Durchmesser, <1 cm hoch) verbleiben am Untergrund, wodurch die Lösung unauffällig und widerstandsfähig ist (Material PA12 – auch in Boots-Windschutzscheiben verwendet).
Digitale Ablesung erfordert keine Vorkenntnisse und Ersatzplatinen sind günstiger als G1/G1+-Messgeräte.
Rissmonitore für spezifischere Anforderungen (1 Achse)
Ein Monitor aus Karbon
Ein Rissmonitor aus Karbon mit 0,02 mm Auflösung und sehr geringem Ausdehnungskoeffizienten.
Die Wahl für breite Risse
Messung von Min/Max-Werten
Dieser speichert die Extremwerte mit einer Graphitmine – ganz ohne Batterie.
Welcher Rissmonitor für horizontale oder schräge Risse?
Die Ausrichtung des Risses beeinflusst die Wahl nicht. Das Messgerät wird einfach senkrecht zur Rissrichtung angebracht.
Und bei Rissen im Winkel?
Alle G1-Rissmonitore besitzen eine Sollbruchstelle, die ein Biegen der Lasche für Eckmontagen ermöglicht.
Für stark beanspruchte Umgebungen oder für G1.3/G2 ist ein Aluminiumwinkel verfügbar.
Rissüberwachung aus der Ferne mit verbundenen Sensoren
Dieser Monitor ist mit drei Sensoren ausgestattet (lineare Messung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit), um alle für die Diagnose notwendigen Informationen zu erfassen.
Der Rissmonitor ist sofort einsatzbereit und enthält alle notwendigen Komponenten, um die Daten an die Anwendung zu übertragen (Kommunikationsmodul und Abonnement). Für die Einrichtung sind keinerlei IT-Kenntnisse erforderlich – alles lässt sich mit wenigen Klicks erledigen.
Rissmonitore für Spreizung und Scherung (2 Achsen)
Das Ziel ist es, eine Bewegung auf zwei Achsen zu berücksichtigen. Zum Beispiel kann sich bei einer differentiellen Bodensetzung der Riss nicht nur öffnen, sondern auch seitlich verschieben, da die Bewegung auf zwei Achsen erfolgt. Daher ist es notwendig, eine Lösung zu wählen, die die Überwachung auf beiden Achsen ermöglicht.
Allgemeiner gilt: Wenn Sie sich über die Art der Bewegung nicht sicher sind, ist es ratsamer, sich für eine Lösung zu entscheiden, die Messungen auf beiden Achsen ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass alle für eine vollständige Analyse und Interpretation erforderlichen Daten erfasst werden.
Wir bieten 3 Lösungen an:
Rissmonitore für Überstände (Versatz)
Bei Problemen wie einer absenkenden Decke oder einem abgesackten Boden, einem Bruch der Bodenplatte oder der Schieflage eines Pfeilers oder einer Wand bietet der G3-Rissmonitor eine vielseitige Lösung.
Sein einzigartiges würfelförmiges Design ermöglicht die Überwachung der Entwicklung eines Versatzes – sowohl horizontal als auch vertikal – und bietet damit außergewöhnliche Flexibilität. Mit einer Messauflösung von 0,1 mm gewährleistet der G3 eine bemerkenswerte Genauigkeit, und seine Anwendung wird durch die kostenlose Saugnac.app deutlich erleichtert.
Fixierung mit Klebestreifen oder optional mit Zwischenplatte.
Optionales Kit für grafische Aufzeichnung verfügbar.
Neigungsmessung bei Wänden oder Balkonen
Die vernetzte Version
Wir stellen einen vernetzten Neigungsmesser (R5) zur Verfügung, um die Entwicklung der Neigung auf zwei Achsen aus der Ferne zu überwachen.Dieser Neigungsmesser bietet eine Auflösung von 0,01° und ist außerdem mit einem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor ausgestattet.Er wird montagefertig mit sämtlichem Befestigungsmaterial und einem einjährigen Abonnement geliefert und lässt sich über die App sehr einfach konfigurieren.
Die klassische mechanische Version
Wir stellen auch mechanische Neigungsmesser aus der G5-Reihe zur Verfügung. Diese Neigungsmesser basieren auf dem einfachen und effizienten Prinzip des Pendels und sind dafür ausgelegt, die Neigung einer Struktur zu überwachen. Alle diese Messgeräte können mithilfe von Winkeln entweder flach oder senkrecht befestigt werden.
Unabhängig von der Problematik der Neigungsüberwachung ermöglicht der G5 die Verfolgung einer Winkeländerung von 0,03°.
Die Sparversion
Wenn die Größe des Neigungsmessers und/oder der Preis Vorrang vor der Messauflösung haben, ist der G5mini eine Alternative.
Er ist halb so groß wie der G5, günstiger, aber mit einer doppelt so niedrigen Auflösung (0,06°).
Die abnehmbare Lösung
Wenn Sie viele Messpunkte überwachen müssen und/oder den Monitor nicht dauerhaft am Bauwerk belassen möchten, wird der G5+ mit Befestigungsplatte empfohlen. Dieser Neigungsmesser ist abnehmbar und wird zur Messung auf einer Platte befestigt. Er bietet zwei Vorteile:
- Er verbleibt nicht dauerhaft am Bauwerk: Nach dem Ablesen der Messung kann er im Koffer aufbewahrt werden, wodurch das Risiko von Schäden oder Beeinträchtigungen vermieden wird.
- Der Kauf von Platten ist wirtschaftlich vorteilhafter als der Kauf von Neigungsmessern (und gegebenenfalls Schutzabdeckungen).
Überwachung von Bewegungen in 3 Dimensionen
Wenn Sie die Bewegung einer Struktur im Verhältnis zu einer anderen in drei Dimensionen mit nur einem einzigen Gerät überwachen müssen, ist der 3DIM-Rissmonitor das universelle Werkzeug, das es ermöglicht, die millimetergenaue Entwicklung von Strukturen in allen drei Dimensionen einfach und präzise zu verfolgen.
Ausgestattet mit drei Nonien und einer Berechnungsdatei kann diese Lösung jede Art von Bewegung erfassen. Die Installation basiert auf der Befestigung von zwei Metallplatten, die als Referenzpunkte für die Messung dienen. Dieses Messgerät für Risse oder Verformungen ist abnehmbar und wird nur zur Durchführung der Messung auf den Platten positioniert. Dieses System ist beispielsweise wesentlich einfacher zu installieren als ein Vinchon-Gerät.
In einfachen Konfigurationen, die eine dreidimensionale Überwachung erfordern, kann auch eine Kombination aus zweiachsigen Messgeräten und einem Versatzmonitor verwendet werden, zum Beispiel G6 + G3 oder E1 + G3.
Es ist ebenfalls möglich, eine Überwachung in drei Dimensionen aus der Ferne mit dem 3D-Fernüberwachungs-Kit durchzuführen.
Messung von Durchbiegungen (Balken/Decke)
Die G130-Messlehre von Saugnac zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Entwicklung einer Durchbiegung, das Kippen einer Wand oder die Verformung einer Struktur unter Druck mit einer feinen Auflösung von 0,1 mm (entspricht 0,2 mm Bewegung) zu messen.
Dieses maßgeschneiderte Gerät bietet eine Lösung für spezifische Problematiken und erfordert für jeden Fall eine eingehende Analyse, um eine individuell angepasste Lösung vorzuschlagen.
Jede G130-Lösung wird mit einer Anleitung und einem Installationsplan geliefert, die speziell auf die jeweiligen Projektanforderungen zugeschnitten sind. Dieser personalisierte Ansatz gewährleistet eine optimale Integration des Rissmonitors in die spezifische Umgebung des Nutzers.
Die R130 stellt die vernetzte Weiterentwicklung der G130 dar. Sie behält die Robustheit und Präzision des ursprünglichen Geräts bei und integriert gleichzeitig eine vollständige Konnektivität, die es ermöglicht, Durchbiegungen, das Kippen einer Wand oder die Verformung einer Struktur aus der Ferne und in Echtzeit zu überwachen.
Dank einer Auflösung von 0,01 mm und der Integration von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren liefert sie präzise und kontextualisierte Daten, die direkt und ohne manuelles Eingreifen an die Plattform Saugnac.app übertragen werden. Der Anwender profitiert so von einer kontinuierlichen und sicheren Überwachung, mit der Möglichkeit, Alarmgrenzen zu konfigurieren, um im Falle ungewöhnlicher Bewegungen sofort informiert zu werden.
Überwachung des Abstands von 2 weit entfernten Punkten
Das Aufzeichnungs-Extensometer von Saugnac, auch bekannt als G20-Messlehre, ermöglicht eine präzise Überwachung der Entwicklung des Abstands zwischen zwei Punkten, die mehrere Meter voneinander entfernt und in mehreren Metern Höhe liegen – mit einer Genauigkeit von 1/10 mm.
Dieses Extensometer bietet eine präzise Überprüfung der Konstanz des Abstands zwischen zwei parallelen Mauern oder zwischen zwei weit entfernten Punkten an derselben Wand. Typisches Beispiel: der Schubdruck auf Kirchenmauern. Dank des externen Gehäuses erfolgt die Ablesung der Messung bequem in Augenhöhe. Da die Lösung auf der G2-Messlehre basiert, wird zudem eine grafische Aufzeichnung der Minimal- und Maximalwerte durchgeführt.
Das Extensometer ist auch in einer vernetzten Version erhältlich, um die Abstandsüberwachung aus der Ferne durchzuführen – mit dem vernetzten Extensometer R20. Dieses Gerät basiert auf dem vernetzten Rissmonitor R1 und ermöglicht somit die Fernüberwachung der Distanz sowie von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Diese bewährte Technologie garantiert eine zuverlässige und präzise Überwachung der zeitlichen Veränderungen und bietet damit eine ideale Lösung für Projekte, bei denen die Konstanz des Abstands zwischen zwei Punkten entscheidend ist.
Sie sind unsicher oder haben spezielle Anforderungen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.