Das Unternehmen ist vom Mittwoch, 22. Oktober, bis einschließlich Montag, 27. Oktober, geschlossen.
Alle Bestellungen, die nach Dienstag, 21. Oktober, 12 Uhr eingehen, werden am Dienstag, 28. Oktober, versandt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

R10 Messgerät – Vernetztes Hygrometer-Thermometer

369,00 Netto inkl. 1 Jahr Abonnement

Wählen Sie die Sensorhalterung

  • Präzise Messung der Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur
  • Das robuste, autonome und vernetzte Messgerät R10 gewährleistet eine langfristige Fernüberwachung, selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen
  • 1 Jahr Abonnement für den automatischen Datenversand inklusive (Verlängerung: 49 € zzgl. MwSt./Jahr)
  • Fernkonfiguration und Überwachung der Messungen in Echtzeit auf PC oder Smartphone
  • Aktivierbarer Tracking+-Modus für verstärkte Überwachung
  • Batterielebensdauer von 2 bis über 8 Jahren, je nach Mess- und Sendehäufigkeit
    In Frankreich hergestellt

Vorteile des vernetzten Hygrometers & Thermometers

Temperatur- und Feuchtigkeitssensor R10 – vernetztes Hygrometer Saugnac

Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Zuverlässige Messungen ohne Abweichungen mit einer Genauigkeit von ±0,2°C und ±1,8% rF

Schutzart IP66 – wasserdichtes und robustes Gehäuse des R10 Sensors

Schutzart IP66

Vollständig geschützt gegen Regen und starke Wasserstrahlungen

IoT LTE-M NB-IoT Multi-Netzbetreiber Sensor R10 Saugnac

Umfassende Netzabdeckung

Zuverlässige Kommunikation über LTE-M- und NB-IoT-Netze auf Basis von 4G-Antennen

Langlebige Batterie – vernetzter Hygrometrie-Sensor R10 Saugnac

Autonomie bis zu 8 Jahren

Bis zu 8 Jahre Autonomie ohne Batteriewechsel: kontinuierliche Überwachung ohne Wartung

Fernkonfiguration über Saugnac Anwendung – IoT Sensor R10

Fernkonfiguration

Konfiguration und Anpassung der Messungen aus der Ferne über die App – kein Standortbesuch erforderlich

Tracking+-Modus – intensive Fernüberwachung von Feuchtigkeit und Temperatur

Tracking+-Modus

Aktivieren Sie aus der Ferne ein intensives Tracking bei kritischen Ereignissen oder Baumaßnahmen

Technische Daten

  • Temperatursensor
    Auflösung: 0,1°C, Messbereich: -40°C bis 125°C, Genauigkeit: ±0,2°C
  • Feuchtigkeitssensor
    Auflösung: 1% rF, Messbereich: 0-100% rF, Genauigkeit: ±1,8% rF
  • Messhäufigkeit
    Im Standardmodus: 2 h, 4 h, 6 h, 8 h, 12 h, 24 h
    Im „Tracking+“-Modus (zeitlich begrenzt): 2 min, 5 min, 10 min, 20 min, 30 min
  • Sendehäufigkeit der Messungen
    Im Standardmodus: zweimal täglich, täglich, alle zwei Tage, alle drei Tage, wöchentlich
    Im „Tracking+“-Modus: stündlich, alle zwei Stunden, alle drei Stunden oder alle vier Stunden
  • Batterielebensdauer
    Zwischen 2 und 8 Jahren, je nach Einstellung der Mess- und Sendehäufigkeit
  • Betriebstemperatur
    Zwischen -30°C und +70°C
  • Netzabdeckung
    Multinetzbetreiber LTE-M / Nb-IoT-Kommunikationsmodul. Empfang in Kellern / Untergeschossen / Parkhäusern möglich.
  • Befestigung
    Befestigung auf massivem oder hohlem Untergrund mit mitgeliefertem Winkel und Schrauben.
  • Abmessungen
    84 x 84 x 56 mm
  • Gehäusematerial
    Polycarbonat mit UV-Schutz
  • Wasserdichtheit
    IP66
  • Gewicht
    230g mit Batterie
  • Garantie
    2 Jahre

Überblick über das vernetzte Hygrometer-Thermometer

Ein gebrauchsfertiges vernetztes Hygrometer und Thermometer

Das R10-Messgerät ist ein vernetzter Sensor zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur. Der Sensor ist in einem speziell entwickelten Edelstahlgehäuse untergebracht, das eine optimale Luftzirkulation ermöglicht und gleichzeitig einen hervorragenden mechanischen Schutz gewährleistet.

Das R10-Messgerät ist für die Fernüberwachung von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen ausgelegt und stellt eine präzise und kontinuierliche Überwachung der Umgebungsbedingungen sicher.

Um unterschiedlichen Messanforderungen gerecht zu werden, ist das R10-Messgerät in zwei Versionen erhältlich:

  • im Gehäuse integrierter Sensor für eine direkte und kompakte Installation
  • ausgelagerter Sensor mit Befestigungswinkel und 1 Meter Kabel für eine gezieltere Messung oder den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen

Das R10-Messgerät ist vollständig autonom und benötigt für den Betrieb keine zusätzliche Ausrüstung. Es wird gebrauchsfertig geliefert und enthält alle notwendigen Komponenten für eine zuverlässige, präzise und dauerhafte Überwachung.

Sie erhalten ein Komplettpaket mit:

  • einem Kommunikationsmodul, einer SIM-Karte und einer integrierten Batterie mit Multi-Netzbetreiber-Abdeckung: Es ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich.
  • einer App mit zeitlich unbegrenztem Zugang über Smartphone oder PC – zum Konfigurieren und Abrufen der Daten zu jeder Zeit.
  • einem einjährigen Abonnement, das erst bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert wird.
  • dem Modus „Tracking+“ zur vorübergehenden Erhöhung der Mess- und Sendehäufigkeit.

Typische Anwendungsbereiche des R10-Messgeräts

Das R10-Messgerät ist ideal für die Fernüberwachung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur in vielfältigen beruflichen Anwendungen geeignet. Robust und autonom, eignet es sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich – selbst unter schwierigen oder schwer zugänglichen Bedingungen.

  • Überwachung der Luftfeuchtigkeit in Kellern, Museen, Archiven, Bibliotheken oder historischen Gebäuden
  • Kontrolle der klimatischen Bedingungen in Ingenieurbauwerken, Versorgungstunneln und sensiblen Räumlichkeiten
  • Umgebungsüberwachung in Lagerbereichen, auf Baustellen oder in provisorischen Räumlichkeiten
  • Langzeitmessung der Feuchtigkeitsentwicklung in Gebäudestrukturen und Infrastrukturen
  • Überwachung von Feuchtigkeitsschwankungen bei Sanierungs- oder Restaurierungsarbeiten

Dank der LTE-M-/NB-IoT- Anbindung und der langen Batterielaufzeit bietet das R10-Messgerät eine Komplettlösung für die präzise Umweltüberwachung – ohne Wartungsaufwand und Verkabelung.

Optimale Netzabdeckung und Fernkonfiguration

Das R10-Messgerät aktiviert sich in regelmäßigen Abständen, um die Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur zu messen, die Daten lokal zu speichern und sie dann entsprechend der festgelegten Sendefrequenz automatisch an die Anwendung zu übertragen. Das R10-Messgerät ist ein IoT-Sensor (Internet of Things), der sich mit dem LTE-M / Nb-IoT-Netzwerk verbindet. Es handelt sich um ein Netzwerk, das auf den 4G-Antennen der Mobilfunkbetreiber basiert und speziell für vernetzte Objekte entwickelt wurde: Dieses Protokoll ermöglicht eine größere Reichweite über Entfernungen und durch Wände hindurch (Empfangsmöglichkeit im Untergeschoss, wo ein Telefon keinen Empfang hat).

Dank der einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche ist kein technisches Know-how erforderlich. Der Benutzer konfiguriert den Sensor mit wenigen Klicks, um die Messreihe zu starten.

Das R10 ist fernkonfigurierbar: Die Parameter können jederzeit entsprechend der Entwicklung der Bedürfnisse angepasst werden.

Das R10-Messgerät ist wiederverwendbar: Am Ende einer Überwachungskampagne kann das Messgerät abgebaut, gelagert und dann für eine neue Mission wiederverwendet werden, mit einer identischen Konfiguration wie bei der vorherigen Installation.

Eine Betriebsdauer von mehr als 8 Jahren

Das Messgerät funktioniert mit einer 3,6 V Lithiumbatterie (im Lieferumfang enthalten). Die tatsächliche Betriebsdauer hängt von den gewählten Einstellungen und den Nutzungsbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen kann sie zwischen mehr als zwei Jahren und mehr als acht Jahren variieren. Bei der Ersteinrichtung zeigt die App eine Schätzung der verbleibenden Betriebsdauer an.

Sobald die Batteriekapazität einen kritischen Wert erreicht, wird automatisch eine Warnmeldung gesendet, damit der Austausch der Batterie rechtzeitig erfolgen kann.

Fernüberwachung von Feuchtigkeit und Temperatur mit der App

Alle Daten können über die App https://saugnac.app sowohl per Smartphone als auch per Computer abgerufen werden.

Der Zugriff auf diese App ist kostenlos – wie bei all unseren Messgeräten. Auch nach Ablauf des Datenübertragungsabonnements bleiben Ihr Konto und Ihr Messverlauf verfügbar.

Sie können sich individuell anpassbare Grafiken anzeigen lassen und diese als Bilddatei exportieren, um sie einfach in Ihre Berichte zu integrieren.

Zusätzlich können die Rohdaten im Excel- oder CSV-Format exportiert werden, um sie weitergehend auszuwerten.

Ein Freigabe-Link kann generiert werden, um Zugriff auf einen dynamischen Bericht zu gewähren, der zum Zeitpunkt des Abrufs stets auf dem neuesten Stand ist.

Die Anwendung verfügt außerdem über ein konfigurierbares Warnsystem: Sie können einen Schwellenwert festlegen, um eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Wert gegenüber dem ersten Messwert nach oben oder unten überschritten wird.

Um die Anwendung mit dem Demokonto zu testen, verwenden Sie die folgenden Anmeldedaten:
– Benutzer: saugnac.de@gmail.com,
– Passwort: demo

Modus „Tracking+“: eine verstärkte, fernaktivierbare Überwachung

Bei punktuellen Bedürfnissen nach intensiverer Überwachung (z. B. bei ungewöhnlichen Ereignissen, Bauarbeiten oder strukturellen Warnungen) kann der „Tracking+“-Modus aus der Ferne über die App aktiviert werden.

In diesem Modus können Sie die Mess- und Sendehäufigkeit wie folgt erhöhen:

  • Messhäufigkeit: alle 2, 5, 10, 20, 30 Minuten
  • Sendehäufigkeit: alle 1, 2, 3 oder 4 Stunden

Dieser Modus ist zeitlich begrenzt, da er mehr Energie und Daten verbraucht.

Die maximale Betriebsdauer wird je nach gewählter Häufigkeit automatisch festgelegt. Wird diese Dauer erreicht und der „Tracking+“-Modus nicht deaktiviert, wechselt das Gerät automatisch in den Standardmodus, um die Batterieleistung und die übertragene Datenmenge zu verringern. Dieser Modus kann für eine Messreihe mit bis zu 12.000 Messungen wiederholt aktiviert werden.

Messhäufigkeit Max. mögliche Dauer
2 min 4 Tage
5 min 10 Tage
10 min 20 Tage
20 min 40 Tage
30 min 60 Tage

Einfache und schnelle Einrichtung

Die Einrichtung des R10-Messgeräts ist schnell und ohne besondere technische Kenntnisse für jeden machbar. Benötigt werden lediglich das mitgelieferte Befestigungsmaterial und die Saugnac-App, die für Smartphones und PCs verfügbar ist. Eine ausführliche Anleitung liegt bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess.

Installationsschritte:

1️⃣ Fügen Sie das Messgerät durch Scannen des QR-Codes zur Saugnac-App hinzu.

2️⃣ Konfigurieren Sie die Messparameter in der App

3️⃣ Schalten Sie das Messgerät ein

4️⃣ Befestigen Sie das Messgerät

Abonnement und Netzabdeckung: zuverlässige und umfassende Verbindung

Zu jedem vernetzten Messgerät wird ein einjähriges Multibetreiber-Abonnement mitgeliefert, das in ganz Europa sowie in den wichtigsten Ländern weltweit gültig ist.

Beim Einschalten wählt das Gerät automatisch das leistungsstärkste verfügbare Netz aus. Dabei stützt es sich auf die Protokolle LTE-M und NB-IoT. Diese wurden speziell für die Kommunikation vernetzter Objekte über die 4G-Antennen der Mobilfunkbetreiber entwickelt.

Überprüfung der Netzabdeckung in Deutschland

Die Netzabdeckung einer Adresse in Deutschland können Sie hier überprüfen: gigabitgrundbuch.bund.de.

Für Österreich steht diese Seite zur Verfügung: breitbandatlas.gv.at. Wählen Sie zunächst das Netz (z. B. Telekom) und die 4G-Technologie aus. Geben Sie anschließend eine Adresse in die Suchleiste ein, um die Netzabdeckung zu überprüfen.

Umgang mit Netzwerkunterbrechungen

Bei einem vorübergehenden Verbindungsausfall speichert das Messgerät die Daten lokal. Diese werden bei der nächsten Verbindung automatisch übertragen.

Sollte die Unterbrechung andauern, versucht das Gerät automatisch, die Verbindung wiederherzustellen – gegebenenfalls auch durch einen Wechsel des Netzbetreibers.

Verwaltung des Abonnements

  • Laufzeit: 1 Jahr ab der ersten Aktivierung
  • Verlängerung: direkt über die App, entweder per Kreditkarte oder über einen Bestellschein, der auf der Grundlage eines Kostenvoranschlags erstellt wird
  • Preis: 49 € zzgl. MwSt. für ein weiteres Jahr
  • Daten: Nach Ablauf bleiben die zuvor gespeicherten Daten weiterhin einsehbar, es werden jedoch keine neuen Messwerte mehr übertragen, solange das Abonnement nicht verlängert wird.

Befestigung des R10-Messgeräts

Das R10-Messgerät wird mit 2 Dübelarten und einem Befestigungswinkel geliefert:

Messingdübel für massive Untergründe, für 8-mm-Löcher
Erforderliches Werkzeug für die Befestigung mit Messingdübeln auf massiven Untergründen (nicht mitgeliefert): Bohrmaschine, 8-mm-Bohrer, 5-mm- und 3-mm-Sechskantschlüssel zum Öffnen des Gehäuses und Einschalten des Messgeräts.
EPDM-Dübel für hohle Untergründe (auch für massive Untergründe geeignet) mit einer Lochgröße von 13 mm.
Erforderliches Werkzeug für die Befestigung mit Messingdübeln auf massiven Untergründen (nicht mitgeliefert): Bohrmaschine, 8-mm-Bohrer, 5-mm- und 3-mm-Sechskantschlüssel zum Öffnen des Gehäuses und Einschalten des Messgeräts.

Zusatzprodukte