Was sind die Ursachen von Rissen?

Es gibt viele verschiedene Ursachen für Risse, und es ist interessant, die wichtigsten zu kennen, um sie besser zu verstehen.

Einige Erklärungen zu Rissen in Bauwerken

Risse sind die häufigste Form von Schäden an Gebäuden: Außenwände, Innenwände, Fassaden, Trennwände, Fußböden, Verkleidungen, Fliesen, Bodenbeläge…

Ursachen für Risse in Wänden

Risse in Bauwerken können verschiedene Ursachen haben, und oft ist es notwendig, die Ursache des Problems zu ermitteln, um geeignete Reparaturmaßnahmen einleiten zu können.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind hier einige der häufigsten Ursachen für Risse in Bauwerken aufgeführt.

Schrumpfen und Quellen von Lehmböden

Lehmböden ziehen sich je nach Wassergehalt zusammen und dehnen sich aus. So führt der Wechsel von Regen und Trockenheit zu einer starken Veränderung des Bodens unter dem Gebäude, was zu differentiellen Bewegungen führen kann, die Risse verursachen.

Dieser Effekt kann durch die Vegetation in der Nähe des Gebäudes verstärkt werden, die dazu neigt, in Trockenperioden Wasser zu absorbieren und so den Schrumpfungseffekt zu verstärken.

Bodensenkung

Dieses Phänomen wird häufig durch menschliche Aktivitäten wie Bergbau oder Bauarbeiten ( Fundamentarbeiten, Bohrungen usw.) ausgelöst. Die durch diese Aktivitäten verursachten Veränderungen der Bodenstruktur können zu Bodensenkungen führen, die Risse in nahe gelegenen Gebäuden verursachen.

Probleme mit dem Fundament

Ob minderwertige Baumaterialien oder ungeeignete Baumethoden – Probleme mit dem Fundament können zu Rissen in den Wänden führen.
Fehlerhafte Fundamente können zu Absenkungen, Rissen oder Verformungen führen und so die Gebäudestruktur gefährden.

Erschütterungen und Bodenbewegungen

Risse in Gebäuden können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z. B. durch seismische Erschütterungen, menschliche Aktivitäten in der Nähe wie Bauarbeiten oder intensiven Straßenverkehr.

Seismische Vibrationen, die oft mit tektonischen Aktivitäten zusammenhängen, üben Druck auf die Fundamente aus und erhöhen das Risiko von Rissen. Auch das Bauen in der Nähe und der Straßenverkehr erzeugen Bodenbewegungen, die mit der Zeit zu einer Schwächung der Strukturen führen können.

Erschütterungen und Bodenbewegungen

Seismische Erschütterungen, menschliche Aktivitäten wie Bauarbeiten in der Nähe oder sogar starker Straßenverkehr können Bodenbewegungen verursachen, die zu Rissen führen können.

Temperaturschwankungen

Temperaturschwankungen, insbesondere Frost-Tau-Zyklen, sind Ursachen für Risse in Gebäuden.
Diese Temperaturschwankungen belasten die Baustoffe und das Fundament und führen zu wiederholten Ausdehnungen und Kontraktionen.

Frost kann besonders schädlich sein, indem er Druck auf die Struktur erzeugt, insbesondere wenn Wasser in Steine, Ziegel, Fugen usw. eingedrungen ist. Bodenfrost kann auch die Quelle von Hebungsbewegungen sein, insbesondere wenn bestimmte Faktoren zusammenkommen (Beispiel: Lehmböden), und kann das Gebäude destabilisieren und Risse verursachen.

Konstruktionsfehler

Risse in Bauwerken können durch Baumängel verursacht werden, die durch Fehler bei der Planung oder Ausführung von Bauarbeiten entstanden sind.

Schlecht ausgeführte Fugen, eine unzureichende strukturelle Verstärkung oder Materialfehler können die Stabilität des Gebäudes schwächen. Ungeeignete Fugen ermöglichen das Eindringen von Wasser, was zu Bauschäden und Rissen im Gebäude führt.

Es ist wichtig, Bau-/Gebäudeexperten hinzuzuziehen, um die Ursache der Risse zu beurteilen und den besten Ansatz für eine dauerhafte Reparatur zu ermitteln. In einigen Fällen können Reparaturarbeiten am Fundament, Drainagearbeiten oder Abdichtungsarbeiten erforderlich sein, um die Ursache des Problems zu beheben.

Rissbildung ist ein komplexes Thema. Die Ursachen sind so vielfältig, dass es wichtig ist, zunächst die Ursache richtig zu diagnostizieren, bevor eine wirksame Reparatur durchgeführt werden kann.

Warum und wie soll die Rissentwicklung gemessen werden?

Bevor Maßnahmen ergriffen werden, sollten die folgenden grundlegenden Fragen geklärt werden: Ist der Riss aktiv oder inaktiv? Entwickelt er sich weiter? Wann und wie stark?

Ein Ereignis kann nur dann richtig analysiert werden, wenn es in Zahlen ausgedrückt werden kann.

Mit Messungen kann man feststellen, ob der Riss noch aktiv ist und entsprechend handeln. Wir bieten ein komplettes Sortiment an Rissüberwachungsgeräten an. Im Informationsblatt finden Sie eine Anleitung zur Auswahl des richtigen Rissmonitors für den zu messenden Riss /die zu messende Bewegung.

Wie lange sollte ein Riss in einer Wand beobachtet werden?

Es gibt keine allgemeingültige Regel, da die Antwort von den Umständen und der Ursache der Risse in den Wänden abhängt. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, die Messungen anfangs sehr regelmäßig durchzuführen und die Intervalle allmählich zu vergrößern, wenn keine Bewegung festgestellt wird.

Bei Rissen, die auf Bodenbewegungen zurückzuführen sind, wird im Allgemeinen empfohlen, die Messungen ein Jahr lang durchzuführen, um zu überprüfen, ob der Wechsel der Jahreszeiten einen Einfluss auf die Rissbewegung hat.
Daher sollten mindestens 4 Messungen pro Jahr durchgeführt werden. Auch wenn 4 Messungen das Minimum darstellen, ist es natürlich immer von Vorteil, mehr Messungen durchzuführen, insbesondere wenn größere Abweichungen festgestellt werden.

In besonderen Fällen und im Zweifelsfall sollte ein Bausachverständiger hinzugezogen werden, der die Messungen verfeinern und an den jeweiligen Kontext anpassen kann.

Wie erkennt man, ob ein Riss tot oder lebendig ist?

Ein toter Riss (d.h. ein Riss, der nicht mehr aktiv ist) ist ein Riss in der Wand eines Gebäudes, dessen Öffnung sich im Laufe der Zeit nicht mehr verändert, unabhängig von den Temperaturbedingungen oder der Beanspruchung des Bauwerks.

Bei Bodenbewegungen beträgt die Mindestdauer, um einen Riss als tot zu betrachten, ein Jahr. Als Faustregel gilt, dass ein Riss bei einer Bewegung von 3/10 bis 5/10 mm noch nicht als tot zu betrachten ist.

Für die Interpretation der Ergebnisse Ihrer Messungen können wir Ihnen nur raten, sich an einen Experten zu wenden, der Ihnen die Ursache des Schadens, seinen aktiven oder inaktiven Charakter und gegebenenfalls die anzuwendenden Lösungen nennen kann.